Universal Robots benennt neue Integrationspartner für Cobot-Applikationen
UR erweitert Vertriebsnetz um vier neue Partner: 3HLE, Automation et Robotique, Flück Fördertechnik und MRK-Systeme
|
Universal Robots (UR) erweitert sein Vertriebsnetz in Deutschland und der Schweiz um vier neue Partner: 3HLE Automation et Robotique aus Biel/Bienne (Schweiz), Flück Fördertechnik aus Kirchberg (Schweiz), SmartLab Solutions aus Dresden sowie MRK-Systeme aus Augsburg. Alle vier haben kürzlich das Siegel des Certified System Integrators von UR erhalten. Ab sofort beraten sie ihre Kunden zu dem gesamten Produktportfolio des dänischen Herstellers. Präzise Bildverarbeitung für die Fabrikautomation3HLE Automation et Robotique mit Sitz in Biel in der Schweiz bietet die Leichtbauroboter (Cobots) des dänischen Weltmarktführers an zur visuellen Qualitätskontrolle, Messtechnik und Teilehandhabung – auch für kleine Produktionsserien. Die Deep-Learning-Software „Retina A.I. Vision“ ermöglicht eine hochpräzise Qualitätsprüfung in Branchen wie Luxusuhren, Medizintechnik sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Im Fokus steht dabei die einfache Bedienbarkeit – Anwender müssen weder Code schreiben noch sich mit Deep Learning oder Robotik auskennen. Hoang Lê, Administrator bei 3HLE, sagt: „Durch unserer Partnerschaft mit Universal Robots können wir fortschrittliche, zuverlässige und flexible Automatisierungslösungen bieten, die das Wachstum und die Effizienz unserer Kunden fördern. Kollaborierende Roboter und Augmented A.I. Vision ergänzen sich ideal und helfen, Sicherheit, Flexibilität und Produktqualität zu erhöhen.“ Mit Cobots zu mehr Effizienz in der IntralogistikFlück Fördertechnik aus Kirchberg in der Schweiz ist ein Spezialist im Bereich der innerbetrieblichen Logistik. Durch die Partnerschaft mit Universal Robots erweitert das Unternehmen sein Portfolio um innovative Intralogistiklösungen mit Cobots, die bei der Palettierung, Depalettierung, Teilehandhabung und Maschinenbeladung zum Einsatz kommen. Marcel Flück, zuständig für Entwicklung und Verkauf im Bereich Automation & Robotik bei Flück Fördertechnik, sagt: „Durch unsere Partnerschaft mit Universal Robots können wir unseren Kunden innovative Intralogistiklösungen mit Cobots anbieten, die die Effizienz und Sicherheit in der Produktion steigern.“ Komplettlösungen für die LaborautomatisierungSmartLab Solutions aus Dresden bietet Komplettlösungen für die Digitalisierung und Automatisierung von Laborprozessen, insbesondere in der Life-Science- und Chemiebranche. UR-Cobots werden hier für repetitive Aufgaben wie Pipettieren und Mischen eingesetzt und helfen, Arbeitsabläufe effizienter und präziser zu gestalten. Felix Lenk, Gründer und CEO, sagt: „Wir sind Partner von Universal Robots, weil die Nachfrage in den Life Sciences und in der Chemie nach Robotik steigt. Besonders schätzen wir das UR+ Ökosystem, über das wir von UR zertifiziertes Zubehör beziehen können. So können wir uns auf die Qualität und Funktionalität der Produkte verlassen und erfahren sofort, wenn es Neuerungen im Portfolio gibt.“ Sicheres Arbeiten durch Mensch-Roboter-KollaborationMRK-Systeme aus dem bayrischen Augsburg ist spezialisiert auf roboterbasierten schlüsselfertige Automatisierungslösungen, bei denen Mensch und Roboter ohne Schutzumhausung zusammenarbeiten. Die UR-Cobots werden unter anderem für Anwendungen in den Bereichen Pick & Place, Materialhandling und Montage eingesetzt. Peter Heiligensetzer, Geschäftsführer, erklärt: „Die Cobots von Universal Robots haben sich auf dem Markt bewährt. Die hohe Qualität und die einfache Bedienbarkeit der Produkte sowie deren Kompatibilität mit dem Angebot verschiedener Komponentenhersteller waren für uns ausschlaggebend, um mit UR zusammenzuarbeiten.“ |




Anbieter
Universal Robots GmbHZielstattstraße 36
81379 München
Deutschland
Meist gelesen

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.

HiDensity wird 100-prozentige IFM-Tochter
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Rapid.Tech 3D: „Es kommen die richtigen Besucher“
21. Ausgabe der jährlichen Konferenzmesse punktet mit hoher Qualität und neuem Grad der Vernetzung.







