Sensorik und Messtechnik mit deutlichem Umsatzplus


Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 460 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nach einem erfolgreichen Vorjahresergebnis mit insgesamt neun Prozent Umsatzwachstum erwirtschaftete die Branche im ersten Quartal 2018 wieder ein Umsatzplus von neun Prozent. Bei den Auftragseingängen meldet die Branche für das erste Vierteljahr ein Plus von fünf Prozent, verglichen zum Vorquartal.
Sensorik und Messtechnik spiegelt damit die Entwicklung der deutschen Wirtschaft wider, die sich derzeit in einem stetigen und breit angelegten Aufschwung befindet. Die Auftragsbücher sind vielerorts voll, die Kapazitäten gut ausgelastet, die Beschäftigung ist auf Rekordniveau. Sensoren sind die Mittler zwischen der digitalen und der realen Welt. Der intelligente Einsatz von Sensoren ermöglicht die Digitalisierung und Automatisierung der Industrie, die derzeit als wichtige Wachstumstreiber ausgewiesen werden.
„Geht es der Industrie gut, boomt die Sensorik und Messtechnik. Die deutsche Wirtschaft wächst, das zeigt sich in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Branche, die im ersten Quartal den Umsatz um neun Prozent steigerte“, bewertet Thomas Simmons, AMA Geschäftsführer, die aktuelle Verbandsumfrage. „Erst der intelligente Einsatz von Sensoren und Messtechnik ermöglicht der Industrie technische Innovationen. Daher gehen wir von einem weiteren, kontinuierlichen Branchenwachstum in diesem Jahr aus.“
Einen Einblick in Trends und neueste Entwicklungen aus Sensorik und Messtechnik erhalten Interessierte vom 26.- 28. Juni 2018 auf der Fachmesse Sensor+Test in Nürnberg. Rund 600 nationale und internationale Aussteller präsentieren technische Lösungen der Mess-, Prüf-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
Anbieter
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

United Robotics Group strukturiert sich neu
Das Unternehmen fokussiert sich auf Gesundheitsbranche und Innovation

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle

Wechsel in der Geschäftsführung bei Steinmeyer Mechatronik
Dr. Alexander Bromme übergibt nach 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 als Geschäftsführer, die Leitung des Unternehmens an Dr. Markus Czanta






