Sensorik und Messtechnik: Gedämpfte Umsätze im ersten Quartal


Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nach einem erfolgreichen Vorjahresergebnis mit zehn Prozent Umsatzwachstum schwächelt die Branche im ersten Quartal 2019 und weist ein Minus von einem Prozent aus, verglichen mit dem Vorquartal. Die Auftragseingänge zeigen sich stabil mit einem Plus von einem Prozent, verglichen zum Vorquartal.
Damit bekommt die Branche der Sensorik und Messtechnik die Ausläufer des schwachen Starts der deutschen Industrie zu spüren. Als Exportweltmeister wirken sich Handelskonflikte und die sich daraus ergebenden Verunsicherung insbesondere auf den deutschen Maschinenbau und die Automobilwirtschaft negativ aus. Das Wirtschaftsministerium geht derzeit von einer weiterhin gedämpften Auftragslage der Industriekonjunktur in den kommenden Monaten aus.
Die AMA Mitglieder bleiben insgesamt weiterhin verhalten optimistisch und erwarten für das zweite Quartal ein vier prozentiges Umsatzwachstum, da Sensoren Innovationen für nahezu alle Anwenderbranchen ermöglichen. Einen Überblick über neue Trends und Entwicklungen erhalten Interessierte vom 25.- 27. Juni 2019 auf der Fachmesse Sensor+Test in Nürnberg. Rund 560 nationale und internationale Aussteller präsentieren technische Lösungen der Mess-, Prüf-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
Anbieter
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

United Robotics Group strukturiert sich neu
Das Unternehmen fokussiert sich auf Gesundheitsbranche und Innovation

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle

Neuer Branchentreffpunkt für die Prozessindustrie
Messe Frankfurt und Dechema kooperieren bei neuer Achema Middle East

Wechsel in der Geschäftsführung bei Steinmeyer Mechatronik
Dr. Alexander Bromme übergibt nach 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 als Geschäftsführer, die Leitung des Unternehmens an Dr. Markus Czanta






