27.10.2020 • News

Rittal gründet Geschäftsbereich Energy & Power Solutions

Bild: Rittal
Bild: Rittal

Rittal ist am 1. August mit einem eigenen Unternehmensbereich für den Energiemarkt gestartet. Mit der Gründung der neuen Geschäftseinheit „Energy & Power Solutions“ bündelt das Unternehmen sein Know-how in der Energiewirtschaft. „Wir bauen mit der neuen Geschäftseinheit unsere Produkt- und Lösungskompetenz für den Energiemarkt aus. Unser Ziel ist: Im Dialog mit unseren Kunden Lösungen weiterzuentwickeln, zu verbessern und noch schneller als bisher auf den Markt zu bringen“, sagt Uwe Scharf, Geschäftsführer Business Units und Marketing bei Rittal. Dazu hat Rittal Experten aus dem Produkt Management Power Solutions und dem Branchenmanagement Energie organisatorisch zusammengeführt.

Enormen Erfahrungsschatz nutzen

Schon heute sind Produkte und Lösungen von Rittal in allen Sektoren der Energiewirtschaft zu finden – von der Energieerzeugung und Übertragung bis zum Verbrauch. Das Leistungsspektrum reicht von Schaltschrank-, Stromverteilungs- und Klimatisierungstechnik über IT-Infrastruktur-Lösungen bis zu Software-Lösungen von Eplan für die Anlagenplanung und einem weltweiten Service. „Im Energiesektor gibt es vielfältige Chancen für unsere Kunden. Zusätzlich zum allgemeinen Wachstum des Energiesektors gibt es erhebliches Potenzial aus der anhaltenden Verlagerung zu den erneuerbaren Energien,“ erklärt Uwe Scharf.

Anbieter

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.