04.12.2019 • News

Polytec unterstützt weiterhin "Haus der kleinen Forscher"

Polytec spendet Ausstattung, ein ehemaliger Polytec-Ingenieur (rechts hinten)...
Polytec spendet Ausstattung, ein ehemaliger Polytec-Ingenieur (rechts hinten) wirkt als Forschungspate

Das von Polytec unterstützte „Haus der kleinen Forscher“ setzt seine Frühbildungsinitiative in einer Kita fort. Das Projekt startete im Juni 2018, als Polytec gemeinsam mit der KiTa die Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ und die Einweihung der Forscherecke feierte. Polytec hatte die gesamte zusätzliche Ausstattung wie Videomikroskop, Wetterstation und Fotoapparate gespendet. Nun, eineinhalb Jahre später, läuft schon die Bewerbung um eine Verlängerung des Zertifikats, die alle zwei Jahre fällig ist.

Das „Haus der kleinen Forscher“ ist die größte Frühbildungsinitiative Deutschlands und zielt auf die Förderung von Mädchen und Jungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, also den sogenannten MINT-Fächern. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens-Stiftung, die Dietmar-Hopp-Stiftung und die Deutsche-Telekom-Stiftung. Gefördert wird die Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ bildet Pädagoginnen und Pädagogen weiter, damit sie die kleinen Forscherinnen und Forscher optimal auf ihren Entdeckungsreisen begleiten können. Entspricht die Einrichtung den Anforderungen der Stiftung, kann sie sich zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen.

Anbieter

Polytec GmbH

Polytec-Platz 1-7
76337 Waldbronn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen