02.02.2024 • NewsBildverarbeitungBiophotonik

Pilotprojekt zur Fachkräftegewinnung auf Auslandsmessen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Spectaris testen neues Konzept auf der SPIE.Photonics West in San Francisco

Von links nach rechts: Matthias Ernst, Bundesagentur für Arbeit; Jörg Mayer,...
Von links nach rechts: Matthias Ernst, Bundesagentur für Arbeit; Jörg Mayer, Geschäftsführer SPECTARIS; Dr. Dorothea Schütz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Dr. David Wolfmeyer, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Bild: Spectaris

Auf der SPIE.Photonics West in San Francisco hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstmals ein Fachkräfte-Informationsmodul auf seinem "Informationsstand des Bundes" präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Industrieverband Spectaris zielte die Initiative darauf ab, internationale Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zu gewinnen.

Der Pilotversuch in San Francisco fokussierte sich auf die Photonikbranche, die einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften hat. Interessierte Akademiker erfuhren von den vereinfachten Arbeits- und Zuwanderungsmöglichkeiten nach Deutschland.

Die Resonanz auf das neue Konzept war positiv. Sowohl das BMWK als auch Spectaris zogen eine positive Bilanz und prüfen nun die Fortsetzung auf weiteren Auslandsmessen.

Die MINT- und Fachkräftelücke in Deutschland wird immer größer. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll den Weg für gezielte Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung ebnen.

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen