31.10.2025 • News

Physik Instrumente unterstützt Weltraumforschung

Das Unternehmen stellt 2.500 Hybridaktoren für das Extremely Large Telescope (ELT) zur Verfügung

Photo
Markus Spanner während der Präsentation.
© David Löh

Die Europäische Südsternwarte (ESO) feiert den Abschluss ihres Projekts mit Physik Instrumente (PI), das 2.500 maßgeschneiderte Hybridaktoren im Wert von 15,9 Millionen Euro für das Extremely Large Telescope (ELT) bereitstellte. Dieses weltweit größte bodengestützte Teleskop, das in der chilenischen Atacama-Wüste errichtet wird, soll elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und nahen Infrarotbereich untersuchen und die Erforschung von Exoplaneten ermöglichen. 

Die 798 hexagonalen Spiegelsegmente des Teleskops erfordern höchste Präzision in der Ausrichtung, um Bildfehler zu vermeiden. PIs Hybridaktoren, die speziell für dieses Projekt entwickelt wurden, positionieren die schweren Spiegelsegmente und korrigieren Deformationen durch Schwerkraft, Temperatur und Wind im Nanometerbereich. Markus Spanner, CEO von PI, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Weltraumforschung. Das ELT-Projekt, das seit 2017 läuft, wird weiterhin technologische Meilensteine erreichen und die wissenschaftliche Forschung vorantreiben.

Anbieter

Physik Instrumente (PI) SE & Co. KG

Auf der Römerstr. 1
76228 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen