Nachbericht 71. Heidelberger Bildverarbeitungsforum



Am Dienstag, den 12. März 2019 fand das 71. Heidelberger Bildverarbeitungsforum an der TH Köln statt. Lokaler Gastgeber war Image Engineering. Als Schwerpunktthema hatte man die Frage wählt, was die industrielle Bildverarbeitung aus dem Consumerbereich lernen kann - wie zum Beispiel Bildverarbeitung auf mobilen Geräten mit einfacher Bedienung und interaktiver Einbeziehung des Benutzers. Der einleitende Vortrag von Herrn Artmann gabe Antworten zu der Frage, wie sich denn die Charakterisierung von Bildqualität im Consumerbereich (Fotografie) von der im maschinellem Sehen unterscheidet.
Durch die Diskussion nach den Vorträgen, viel Zeit zur Kommunikation zwischendurch und die begleitende Ausstellung konnten die Teilnehmer Anregungen mitnehmen, wie sich Neuentwicklungen im Consumerbereich auch für die industrielle Bildverarbeitung nutzen lassen.
Mehr zu den Vorträgen und den nächsten Foren finden Sie hier.
Meist gelesen

Wechsel in der Geschäftsführung bei Steinmeyer Mechatronik
Dr. Alexander Bromme übergibt nach 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 als Geschäftsführer, die Leitung des Unternehmens an Dr. Markus Czanta

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

United Robotics Group strukturiert sich neu
Das Unternehmen fokussiert sich auf Gesundheitsbranche und Innovation

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle