Generationswechsel bei Endress+Hauser
Klaus Endress verlässt zum Jahresende den Verwaltungsrat, Matthias Altendorf folgt ihm nach, Dr. Peter Selders wird CEO
Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik leitet. Als zweiter Vertreter der Familie im Verwaltungsrat wird Steven Endress nachrücken, bisher Geschäftsführer von Endress+Hauser Großbritannien.
Klaus Endress (Jahrgang 1948) prägt seit fast 45 Jahren die Entwicklung von Endress+Hauser. Er ist 1979 in das von seinem Vater gegründete Unternehmen eingetreten und hatte 1995 von ihm die Leitung der Gruppe übernommen. 2014 übergab er die operative Verantwortung Matthias Altendorf und wurde Präsident des Verwaltungsrats. Bis heute trägt vieles im Unternehmen seine Handschrift. Zugleich arbeitete er in den vergangenen Jahren auf einen reibungslosen Generationswechsel in der Gesellschafterfamilie hin.




Neuer Präsident des Verwaltungsrats soll zum 1. Januar 2024 Matthias Altendorf werden. Aus Sicht der Gesellschafter, denen er an der Generalversammlung am 3. April 2023 zur Wahl vorgeschlagen wird, sei er die geeignete Person für diese Position, sagt Klaus Endress: „Er kennt unser Unternehmen seit 35 Jahren. Seit fast einem Jahrzehnt führt er die Firmengruppe mit Umsicht und Erfolg. Außerdem verkörpert Herr Altendorf die Endress+Hauser Kultur vorbildlich und steht für die Werte, die unser Unternehmen ausmachen.“
Die Nachfolge als CEO wird Dr. Peter Selders antreten. Der promovierte Physiker ist 53 Jahre alt, arbeitet seit 2004 bei Endress+Hauser und leitet seit 2019 das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik mit Sitz in Maulburg. „Als Chef von Endress+Hauser Level+Pressure hat er bewiesen, dass er Menschen führen und begeistern kann, dass er den Spirit of Endress+Hauser in sich trägt und dass er fähig ist, eine große Organisation erfolgreich weiterzuentwickeln“, sagt Klaus Endress.
Familie bleibt dem Unternehmen eng verbunden
Diesen Entscheidungen sind viele Überlegungen und Gespräche im Kreis von Gesellschaftern, Familie und Verwaltungsrat vorausgegangen. „Natürlich bleibt die Familie dem Unternehmen weiterhin eng verbunden“, unterstreicht Klaus Endress. Sie soll, wie bisher, durch zwei Mitglieder im Verwaltungsrat vertreten sein. Als zweiter Vertreter neben Sandra Genge wird deshalb zum 1. Januar 2024 Steven Endress dort einziehen. Der 44-jährige Enkel des Firmengründers arbeitet seit 2012 bei Endress+Hauser und ist seit 2016 Geschäftsführer in Großbritannien.
Auch wenn Klaus Endress künftig keine aktive Rolle mehr bei Endress+Hauser innehaben wird, bleibt er Vorsitzender des Familienrats, der über alle wichtigen Fragen im Verhältnis zwischen Familie und Unternehmen berät. Eine Familiencharta regelt seit Jahren das Miteinander der Gesellschafter und ihre Beziehungen zum Unternehmen. Feste Institutionen und regelmäßige Zusammenkünfte stärken das Miteinander und führen die Mitglieder der jüngeren Generation an das Unternehmen heran.
Weitere Nachfolgen geregelt
Die Nachfolge von Peter Selders an der Spitze des Kompetenzzentrums für Füllstands- und Druckmesstechnik wird Dr. Dirk Mörmann (49) antreten, bisher Hauptbereichsleiter Technik und Mitglied der Geschäftsleitung. Die Geschicke von Endress+Hauser Großbritannien wird bereits ab 1. Mai 2023 Iain Cropper (51) lenken. Als Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er dort bisher das operative Geschäft.
Anbieter
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KGColmarer Str. 6
79576 Weil am Rhein
Deutschland
Meist gelesen

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Führungswechsel bei KEB Antriebstechnik
Seit März ist Ralf Günther neuer Geschäftsführer von KEB Antriebstechnik in Schneeberg und verantwortet Vertrieb und Entwicklung

Führungswechsel bei Pepperl+Fuchs
Wilhelm Nehring wird neuer CEO, Martin Walter neuer CFO.

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.