Fraunhofer IPMS entwickelt kabelloses TSN über Li-Fi


Das Fraunhofer IPMS hat Li-Fi und Time Sensitive Networking kombiniert, um die echtzeitfähige und deterministische Datenübertragung auch drahtlos zu ermöglichen. Bisher erfolgte die echtzeitfähige Datenübertragung via Kabel mit speziellen Feldbussystemen. Damit ist sie für mobile Anwendungen in Industrierobotern und der Automatisierungstechnik nicht geeignet. Das Fraunhofer IPMS hat Li-Fi und Time Sensitive Networking kombiniert, um die echtzeitfähige und deterministische Datenübertragung auch drahtlos zu ermöglichen. Damit können mobile Anwendungen wie Industrieroboter oder dynamische Fertigungszellen drahtlos und in Echtzeit via TSN Standard kommunizieren.
„Li-Fi ist eine Technologie zur drahtlosen Datenübertragung mittels Licht und bietet die Möglichkeit Übertragungszeiten im Mikrosekundenbereich zu realisieren. Zudem ist die Datenverbindung mit Li-Fi zuverlässig und bietet eine gleichbleibende Qualität“, erläutert Dr. Alexander Noack, Entwicklungsleiter am Fraunhofer IPMS. „Für die echtzeitfähige und deterministische drahtlose Datenkommunikation ist Li-Fi daher ein ideales Medium. Auf diese Weise kann Time Sensitive Networking auch ohne Kabel umgesetzt werden“.
Time Sensitive Networking (TSN) erweitert bisherige Ethernet-Standards, um die deterministische und echtzeitfähige Datenübertragung durch ein gemeinsames Netzwerk. Vor allem im Bereich der modernen Produktion werden hohe Bandbreite und garantierte Zykluszeiten unter einer Millisekunde benötigt. Eine zeitkritische und priorisierte Steuerung der Datenströme ist hierfür unabdingbar.
„Bisher war die echtzeitfähige Datenübertragung für TSN kabelgebunden. Eine Übertragung mit Funk wäre eine Alternative unterliegt jedoch klaren Grenzen“, erläutert Dr. Noack weiter. „Mit heutigen Funkstandards wie 4G, LTE,W-LAN oder auch dem zukünftigen Funkstandard 5G sind geforderte Latenzzeiten aus der Automatisierung im Mikrosekundenbereich nicht erreichbar. Das Fraunhofer IPMS integriert deswegen TSN in einen Li-Fi-Hotspot.“
Auf der internationalen Fachmesse für intelligente Automation »SPS« in Nürnberg vom 26. - 28. November 2019 präsentiert das Fraunhofer IPMS in Halle 7A, am Stand 246 den TSN-Li-Fi-Hotspot. Darüber hinaus werden drahtlose Sensorsysteme für IoT Anwendungen, IP-Core- Lösungen für TSN und drahtlose optische Kommunikationslösungen (Li-Fi) für Industrieanwendungen vorgestellt.
Anbieter
Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMSMaria-Reiche-Str. 2
01109 Dresden
Deutschland
Meist gelesen

Führungswechsel bei Pepperl+Fuchs
Wilhelm Nehring wird neuer CEO, Martin Walter neuer CFO.

Optimierte Produktionsstrategie für den US-Markt
Die Fortec Group erweitert ihre Produktionsstrategie, um europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA kostengünstige und effiziente Liefermöglichkeiten zu bieten

Stefan Gierse wird neuer Managing Director DACH bei RS
Ralf Hellwig übernimmt projektbezogene Rolle

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Führungswechsel bei KEB Antriebstechnik
Seit März ist Ralf Günther neuer Geschäftsführer von KEB Antriebstechnik in Schneeberg und verantwortet Vertrieb und Entwicklung