Endress+Hauser steigert Umsatz, Gewinn und Beschäftigung


Die Geschäfte von Endress+Hauser haben sich 2018 über alle Regionen und Branchen hinweg sehr positiv entwickelt. Der Anbietern von Prozess- und Labormesstechnik, Automatisierungslösungen und Dienstleistungen meldet neue Höchstmarken bei Umsatz, Gewinn und Beschäftigung. Den vorläufigen Geschäftszahlen zufolge steigerte Endress+Hauser den Umsatz 2018 um mehr als 9 Prozent auf über 2,4 Milliarden Euro. Wechselkurseinflüsse verhinderten noch bessere Resultate. „In lokalen Währungen sind wir um fast 13 Prozent gewachsen“, sagte Chief Financial Officer Luc Schultheiss. Neue Stellen schuf das Familienunternehmen vor allem in Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Service. Zum Jahresende zählte Endress+Hauser weltweit 13.928 Beschäftigte, 629 mehr als 2017.
„Die positive Umsatzentwicklung zeigt, dass wir uns gut im Markt behauptet haben“, erklärte CEO Matthias Altendorf. Beflügelt wurde das Wachstum durch Innovationen aus sämtlichen Arbeitsbereichen: „Wir haben unsere Kunden mit mehr als 50 neuen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen unterstützt. Dabei konnten wir sowohl entlang unserer Digitalisierungsstrategie als auch bei der Messung und Analyse von Qualitätsparametern Akzente setzen“, sagte der Chef der Firmengruppe.
Ausblick
Für 2019 rechnet Endress+Hauser mit einer etwas abgeschwächten Marktdynamik. Die Firmengruppe kalkuliert mit einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich und möchte die Rentabilität auf gutem Niveau halten. „Wir sind bislang gut ins neue Jahr gestartet“, berichtet Luc Schultheiss. Bei positivem Geschäftsgang sollen weltweit wieder mehrere hundert neue Stellen entstehen.
Anbieter
Endress + Hauser AGKägenstrasse 2
4153 Reinach
Schweiz
Meist gelesen

HiDensity wird 100-prozentige IFM-Tochter
Die IFM-Gruppe gibt den Abschluss der Übernahme der HiDensity AG einschließlich dem Unternehmen HMT Microelectronic AG bekannt.

Chancen und Herausforderungen der erneuerbaren Energien
RS hat kürzlich eine Diskussionsrunde mit führenden Köpfen der Branche organisiert, um die Potenziale und Herausforderungen bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu erörtern

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.







