07.05.2013 • News

B&R Prüflabor von Bundesministerium akkreditiert

B&R unterhält am Hauptstandort im österreichischen Eggelsberg ein eigenes Umweltlabor. Dort werden die vorgeschriebenen Nachweise erbracht, dass Umwelteinflüsse keine schädlichen Auswirkungen auf den Betrieb der Systeme haben und dass die Systeme wiederum die Umgebung nicht beeinträchtigen. Das Labor wurde nun ministeriell als Prüfstelle nach EN ISO/IEC 17025:2007 akkreditiert.

In dem Umweltprüflabor werden die unterschiedlichen Umweltsituationen, wie sie an den späteren Nutzungsorten herrschen, simuliert. ln mehreren Klimakammern werden Tests mit Temperaturen von -40°C bis +85°C und relativer Luftfeuchtigkeit von 10 bis 98 Prozent durchgeführt. Die Tests stellen sicher, dass die Produkte allen klimatischen Belastungen während des Betriebes gewachsen sind und häufige Temperaturwechsel keine vorzeitige Alterung zur Folge haben. Mit Schock- und Vibrationstests werden große mechanische Belastungen nachgeahmt. Mittels Salzsprühnebelprüfung mit 5% Salzgehalt kann die Korrosionsbeständigkeit geprüft werden. In Hochspannungstests wird mit 6,5 kV überprüft, dass es zu keinem Funkenüberschlag zwischen den Leiterbahnen kommt und mit 1.500 V wird der Ableitwiderstand getestet. Bei Immunitätsprüfungen in einem Schirmraum wird mittels Entladung bis 30 kV, Burst bis 5,5 kV und Surge bis 5 kV die elektromagnetische Verträglichkeit ermittelt.

Anbieter

B&R Industrial Automation GmbH

B&R Strasse 1
5142 Eggelsberg
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen