30 Jahre Delta Logic: "Wir bauen für Sie die Brücke zwischen OT und IT"
Seit 1993 entwickelt und vertreibt Delta Logic Software und Hardware für die Automatisierung und Steuerung von Maschinen und technischen Anlagen.
Es ist 1982 und Rainer Hönle steht am Beginn seines Studiums der Fertigungstechnik, Computer und Software faszinieren ihn. Als er 1987 sein Studium beendet, ist er entschlossen, sich selbstständig zu machen. „Ich wollte selbst entscheiden, was ich wann tue“, erinnert er sich. „Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, ausschließlich als Angestellter zu arbeiten.“ Fertigungstechnik, Industrie, Computer, Automatisierung – in Deutschland führen diese Schlüsselbegriffe rasch zu einem Weltkonzern. Doch Rainer Hönle fängt nicht bei Siemens an. Er beschäftigt sich hingegen damit, die Kommunikation mit Siemens-Steuerungen zu optimieren.
21. Juli 1993 = Gründungstag
Der 21. Juli 1993 ist Gründungstag der Delta Logic Automatisierungstechnik GmbH. Das Unternehmen bezieht Räume in Mutlangen, nördlich von Schwäbisch Gmünd auf dem Gelände eines ehemaligen militärischen Raketen-Depots. Von Beginn an dabei ist Ehefrau Petra Hönle: Gemeinsam bauen sie die Firma zu einem Partner für Industriekommunikation auf und entwickeln intelligente Lösungen für Start-ups, Mittelständler und Weltkonzerne gleichermaßen.
AcconAG-Link und Accon-OPC-Server-UA
Der Name leitet sich aus Wissenschaft und Technik her, verrät Rainer Hönle. Dort steht das Delta als Symbol für Differenz, Varianz, für den Unterschied. Kombiniert mit Logik als Basis der IT ergibt es das stimmige Doppel Delta Logic. Bereits seit 30 Jahren vertrauen Kunden nahezu aller Branchen auf das Know-how und die hochperformante Software von Delta Logic. Ein Bestseller wird und ist die Softwarebibliothek Accon-AGLink. Sie ermöglicht in einer Siemens-Umgebung den sicheren und vor allem schnellen Datenverkehr zwischen PC bzw. Servern und SPSen, ganz unabhängig von Programmiersprachen und Betriebssystemen.
Potenzial hat Accon-OPC-Server-UA für die Zwei-Wege-Kommunikation zwischen PC und Siemens S7-SPS oder Sinumerik-Werkzeugmaschinensteuerungen. Die OPC-UA-Schnittstelle (für Open Platform Communications Unified Architecture) entwickelt sich zum neuen Standard der modernen industriellen Kommunikation und gibt Anwendern ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum. In Kürze erhält die zukunftssichere Server-Software ein weiteres Versionsupdate mit neuen Funktionen.
Sonderaktionen für Kunden
Seit 2004 ist Schwäbisch Gmünd der Firmensitz, aus den fünf sind inzwischen 20 Mitarbeitende geworden. Auch Tochter Barbara Hönle ist inzwischen als Marketing-Managerin ins Unternehmen eingestiegen. Für Kunden sind besondere Aktionen in Vorbereitung – schon bald zu finden auf der Website www.deltalogic.de, die passend zum runden Geburtstag einen umfassenden Relaunch erfahren hat. Ziele für die Zukunft? Die haben Rainer und Petra Hönle auch: „Den Erfolgskurs beibehalten und die Technologieführerschaft von Delta Logic weiter ausbauen.“


Anbieter
Deltalogic AutomatisierungstechnikStuttgarter Str. 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Meist gelesen

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Positionspapier zu humanoiden Robotern
Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

Richtfest für Erweiterung in Aurich
Nord Drivesystems feierte am 22. August 2025 das Richtfest für den Erweiterungsbau am Standort Aurich.







