Aktuelles

Photo
03.11.2021 • ProdukteAutomatisierung

Welcher Datenlogger für welche Anwendung?

Datenlogger sind nützliche kleine Helfer für unterschiedlichste Mess- und Überwachungsaufgaben in Industrie und Wissenschaft. Um in der Fülle des Angebots den passenden Datenlogger zu finden, stellt das Schweizer Messtechnikunternehmen MSR Electronics GmbH eine "Datenlogger-Schnellsuche", zahlreiche Anwenderberichte sowie kompetente Verkaufsberater zur Verfügung.

Photo
02.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Virtueller 360° Showroom

Erfahren Sie alles über die optischen Stereoinspektionssysteme, Digitalmikroskope und Messsysteme von Vision Engineering auf einem virtuellen 360° Rundgang durch das Headquarter und die entsprechenden Showrooms.

Photo
29.10.2021 • WhitepaperAutomatisierung

Der Schlüssel zu mehr Systemeffizienz

Sie möchten die Produktivität Ihrer Anlage steigern, Prozesssicherheit gewährleisten und nebenbei Fehlerquellen reduzieren? Dann lesen Sie das Whitepaper von Lenord+Bauer, das Ihnen einen Überblick zum aktuellen Stand der Technik bei teil- und vollautomatisierten Formatverstellungen bietet.

Photo
29.10.2021 • WhitepaperBildverarbeitung

SWIR-Mikroskopie: Technologie der nächsten Generation

Technologien wie MEMS und Silicon Photonics profitieren von den erweiterten Möglichkeiten der SWIR-Mikroskopie. Ein Whitepaper von Qipotiq stellt Anwendungen wie die Halbleiterinspektion und die Fluoreszenzmikroskopie genauer vor und erläutert, wie SWIR-Mikroskope wie das modulare Mikroskop Optem FUSION einen flexiblen Vorteil bei der SWIR-Bildgebung bieten.

Photo
27.10.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Merlic: Eine neue Software-Generation für Machine Vision

MVTec Merlic ist eine Bildverarbeitungssoftware, mit der Komplettlösungen schnell zusammengestellt werden können, ohne eine einzige Codezeile zu schreiben. Es basiert auf MVTecs umfassender Bildverarbeitungskompetenz und kombiniert Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit mit erstklassigem Bedienkomfort. Eine bildzentrierte Benutzeroberfläche und intuitive Bedienkonzepte wie Easytouch sorgen für einen effizienten Workflow, der zu Zeit- und Kostenersparnissen führt.

Photo
26.10.2021 • ProdukteAutomatisierung

Bewegungssteuerungsfunktionen für SoC

Hilscher kündigt neue Bewegungssteuerungsfunktionen für den Multiprotokoll SoC netX 90 an. Netmotion ist eine Firmware-konfigurierte Kommunikationslösung mit integrierter Motorsteuerung für Anwendungen in vernetzten Fabrik- und Prozessleitsystemen, im Bereich der Montage, Verpackung, Robotik und vielen mehr.

Photo
21.10.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Größere Teile mit mikroskopischer Präzision messen

Wie lässt sich der zugängliche Oberflächenmessbereich von Bewegungssteuerungs- und Positioniersystemen auf größere Teile erweitern, ohne dabei die Auflösung zu beeinträchtigen? Das bewährte Stichting hat Nachteile, die ein Messtechnikhersteller ausgleicht, indem er die Positionsdaten des Sensors erfasst und per Software ein hochaufgelöst vermessenes großes Sichtfeld erstellt.

Photo
20.10.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Ohne Umwege zur maximalen Performance

Wenn bisherige Embedded-Vision-Ansätze an ihre Grenzen stoßen und durchgängig hohe ­Performance sowie niedrige Latenz gefordert sind, sind neue Lösungsansätze und Prozessor­technologie gefragt. Hersteller von Kamerasensoren reagieren auf die wachsenden Herausforderungen mit neuen, hochauflösenden Modellen, die ebenfalls hohe Bildraten versprechen. Um eine ­optimale Systemperformance zu erzielen, kommt es aber vor allem auf die passende System­architektur an, die für eine durchgängig schnelle Verarbeitung der Daten sorgt. Dabei spielt die Kombination aus Übertragungsstrecken, Prozessor­performance und KI-Erweiterung eine entscheidende Rolle. Dies nimmt dieser Beitrag zum Anlass, um die konzeptionellen Herausforderungen und Lösungs­ansätze einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Photo
15.10.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Der Teufel steckt im Detail

Warum es bei der Entwicklung von elektrischen Leitungen häufig auf die „versteckten“ Anforderungen von Kunden ankommt? Marc Gerlatzek, Produktverantwortlicher für die Medizintechnik bei SAB Bröckskes, erläutert was „hidden needs“ sind und was unter dem Begriff zu verstehen ist.

Photo
13.10.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Ein glänzender Messeneustart

Zum ersten Mal nach drei Jahren pilgerte die Bildverarbeitungsbranche wieder nach Stuttgart zur Vision. Es fand alles zwar in kleinerem Rahmen statt – weniger Aussteller und Besucher als noch im Jahr 2018 –, aber die Freude angesichts des Wiedersehens überstrahlte alles.

Photo
13.10.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kameras mit integriertem Kühlkanal liefern hochpräzise Bilder

Zur hochpräzisen Bilderfassung oder für Aufnahmen in sehr warmen Umgebungen stehen im Baumer Portfolio Industriekameras mit direkt im Gehäuse integriertem Kühlkanal zur Verfügung. Über diesen können die neuen CX.XC-Modelle mit Druckluft im Bereich von 2 bis 3 bar oder mit Flüssigkeiten bis 6 bar gekühlt werden. Damit eignen sie sich ideal für Inspektionen mit höheren Umgebungsbedingungen wie z.B. in der Nähe von Öfen bei der Glasproduktion.

Photo
11.10.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

inspect award 2022: Die Gewinner

Die Verleihung des inspect award 2022 fand auf der Fachmesse Vision statt – in kleinerem Rahmen als gewohnt, aber im Vergleich zum Lockdown 2020 doch mit überwältigendem Glamour. Prämiert wurden die besten Innovationen der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik. So hat sich für die Anwesenden die Anreise nach Stuttgart nicht nur wegen der Vision gelohnt.

Photo
09.10.2021 • ProdukteAutomatisierung

Steer-by-Wire-System vorgestellt

Nabtesco baut seine Aktivitäten im Automotive-Bereich weiter aus. Zusammen mit der Firma adcos, ein Unternehmen der Nabtesco-Gruppe, hat der Getriebespezialist eine rein elektromechanische Lenk- und Antriebslösung für Nutzfahrzeuge entwickelt und somit die nächste Stufe hin zum autonomen Fahren ins Visier genommen.

Photo
09.10.2021 • ProdukteAutomatisierung

Auto-Tuning für Servo-Umrichter

Mit der Auto-Tuning-Funktion hat Lenze jetzt die Einstellung der Regelungsparameter für seine Servo-Umrichter der i-Reihe automatisiert und deutlich vereinfacht. Neben dem Servo-Umrichter werden keine zusätzlichen Messkomponenten benötigt.

Photo
08.10.2021 • ProdukteAutomatisierung

Zweistufiges Servo-Winkelgetriebe

Nidec Graessner hat mit dem Dynagear HR ein neues zweistufiges Winkelgetriebe entwickelt, das platzsparend ist und zudem eine hohe Laufruhe aufweist. Es ergänzt die einstufige DynaGear-Getriebe-Baureihe.

Photo
08.10.2021 • ProdukteAutomatisierung

Beschleunigungssensor mit niedrigem Schwellwert

Kistler hat seinen triaxialen Beschleunigungsaufnehmer 8763B050 verbessert: Sein Messschwellwert hat sich von 0,0004 auf 0,00029 µg verringert. Damit eignet er sich besonders gut zur Vibrationsüberwachung. Er überwacht die Vibration in drei zueinander senkrechten Achsen.

Photo
04.10.2021 • ProdukteAutomatisierung

Cobot-Leichtgewicht mit 10 Kilogramm

Mit dem neuen ReBeL präsentiert Igus einen Kunststoff-Cobot, der nur zehn Kilogramm auf die Waage bringt. Zusammen mit geringen Kosten, wenig Wartungsaufwand und einer einfachen Bedienung sind mit dem ReBeL auch für kleinere Unternehmen und Start-Ups neue Ideen in der Servicerobotik realisierbar – vom montierten Einsatz auf Agrar-Drohnen bis hin zur mobilen Unterstützung als Haushaltshilfe.

Photo
24.09.2021 • ProdukteAutomatisierung

Wie Maschinen sicher miteinander kommunizieren können

B&R vereinfacht die sichere Kommunikation zwischen Maschinen und Maschinenteilen, indem sich mit einem Update der Software mapp Safety programmierbare Sicherheitsfunktionen ohne nennenswerten Mehraufwand auch in komplexen Maschinenverbünden einsetzen lassen. Der Zeitaufwand für die Umsetzung von maschinenübergreifenden Sicherheitsfunktionen sinkt damit.

4922 weitere Artikel

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden