Aktuelles

Photo
24.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Backen ohne Brandgefahr

Eine industrielle Waffelbackmaschine ist steuerungstechnisch betrachtet komplex. Allein der Zündprozess des gasbefeuerten Langrohrbrenners umfasst 20 Einzelschritte. Im weiteren Backverblauf kommen noch zahlreiche weitere Prozess­schritte hinzu. Der Waffelmaschinen-Spezialist Franz Haas-Waffelmaschine entschied sich daher für eine flexibel konfigurierbare, sichere Kleinsteuerung, mit der sich neben der funktionalen Sicherheit auch die Brennersteuerung und damit die gesamte Sicherheitstechnik der Backautomaten überwachen und steuern lässt.

Photo
24.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Berührungslose Highspeed-Formmessung

Mitutoyos neuer Roundtracer Flash ist ein optisches Messsystem, bei dem der Messbereich durch die Kaskadierung mehrerer feststehender 2D-Kameras erreicht wird. Dabei werden Bilder von unterschiedlichen Sensoren aufgenommen und dann zu einem einzigen Werkstückbild zusammengefügt, das keinerlei Brüche oder Lücken an den Übergängen aufweist.

Photo
24.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue Global Shutter AF-Zoom Blockkameras

Active Silicon hat neue Autofokus-Zoom-Kameras vorgestellt. Dazu zählt die Harrier 36x AF-Zoom, bei der der Hersteller ein leistungsstarkes 36-fach optisches Zoomobjektiv, einen Sony CMOS-Sensor mit globalem Verschluss und eine große Auswahl an Videoausgängen kombiniert hat. Diese 1080p/60-Blockkameras eignen sich für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen.

Photo
24.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kameraserie erweitert

Allied Vision erweitert seine Alvium 1800 CSI-2-Kameraserie um 3 Kameramodelle. Die neuen Modelle sind mit CMOS-Sensoren von Sony ausgestattet, die in der Bildverarbeitungsbranche wegen ihrer hohen Bildqualität und hohen Bildraten geschätzt werden.

Photo
24.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

IRSX-Infrarotkamera-Serie mit Smart-Technologie

Mit seiner Smart-Infrarotkameraserie IRSX bietet AT-Automation Technology eine Lösung für die Intelligente Temperaturbildverarbeitung an. Entwickelt als All-in-One-Lösung ist die Smart-IRSX als autonomer bildgebender Sensor ein echter Allrounder für die Temperaturüberwachung in jedem industriellen Umfeld.

Photo
24.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Augmented Reality vereinfacht die Qualitätssicherung

Die dynamische Laser- und Videoprojektion vereinfacht manuelle Tätigkeiten erheblich, die auch in der vernetzten Produktion bei der Montage, Qualitätssicherung, im Prototypenbau und in der Nach­arbeit anfallen. Denn sie kann Messwerte und Qualitätsmerkmale per Knopfdruck direkt auf einem Objekt visualisieren. Wie effizient sich dadurch digitale und manuelle Prozesse verbinden lassen, zeigt unter anderem ein Blick in die Lackiererei eines Autobauers.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Starterkit für Einsteiger

Solectrix hat auf der virtuellen Embedded World ein vollständig integriertes Video-Capture-Starterkit vorgestellt. Es ist ideal als Datenlogger für die Validierung von ADAS/AD-Funktionen zum Aufzeichnen von bis zu vier Kameradatenströmen.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Optimiert für blaues Licht

Innerhalb des sichtbaren Spektrums sind monochromatische Bilduntersuchungen mit blauem Licht am effektivsten. Die Objektive der Blue-Vision-Serie von Vision & Control sind speziell für diesen Spektralbereich konzipiert, sie liefern maximale Schärfe bei größtmöglicher Tiefenschärfe.

Photo
23.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Lidar und autonome Autos: Keine 08/15-Lösung

Die beste Lidar-Technologie für ­automobile Anwendungen? Gibt es nicht, sagt Florian Friedl, Group ­Leader ­Automotive & Optoelectronic Components von Hamamatsu ­Photonics. Als umfassender Komponentenanbieter kennt er die Vor- und Nachteile der Systeme – und stellt hier die wichtigsten Unterschiede vor.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue Industriekameras mit Sony-Sensor

SVS-Vistek hat neue Industriekameras der EXO-Serie mit einer Auflösung von 12 Megapixeln vorgestellt, die mit dem IMX253MZR von Sony arbeiten. Der Sensor IMX253MZR von Sony vereinfacht viele Aufgaben in der Bildverarbeitung.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Kameramodelle mit Pregius S-Sensoren

Ximea fügt neue Modelle mit Sensoren der Marke Sony CMOS Pregius S seinem Portfolio hinzu. Die erste Reihe beginnt mit Kameramodellen, die auf IMX540, IMX541, IMX542 basieren, und wird mit anderen Sensoren aus der Pregius S-Familie der 4. Generation von Sony fortgesetzt.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

3-CMOS-Prismen-Flächenkameras

JAI hat der Fusion-Serie eine neue Flächenkamera hinzugefügt. Die neue 3-CMOS-Kamera besitzt drei separate Multispektral-Bereiche. Dabei nutzt sie ein dichroisches Prisma, das einfallendes Licht auf drei separate CMOS-Sensoren aufspaltet, während ein gemeinsamer optischer Pfad erhalten bleibt.

Photo
23.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

Automatisierung von Hafentrailern

In Werften und Marinas erfordert das Handling von Motor- und Segelbooten ein flexibles und präzises Rangieren großer Lasten. Daher kommen zukünftig mobile, selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit einer elektrischen Versorgung zum Einsatz. Das Unternehmen Weber aus Bodman-Ludwigshafen am Bodensee verwendet in seinen Hubsystemen eine zukunftsfähige Industriesteuerung inklusive entsprechender Engineering-Umgebung, um die Anforderungen seiner Kunden umzusetzen.

Photo
23.11.2021 • FachbeiträgeAutomatisierung

FTS sicher positioniert

Für den Betrieb von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) sind zwei Funktionen essenziell: die zuverlässige Navigation und die Absicherung des Fahrzeugs. Für die Navigation existieren unterschiedliche Methoden. Neben der Spurführung kommt auch die Navigation per Lidar-Sensoren zum Einsatz, die entweder in einer Werkshalle angebrachte Reflektoren nutzen oder über die eingelernte Umgebungskontur navigieren.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Linienbeleuchtung mit stark fokussiertem Lichtstrahl

Falcon hat die neue F2HLN-Serie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Linienbeleuchtung mit stark fokussiertem Lichtstrahl. Eine Linse, welche oberhalb der SMD LEDS's eingeschoben ist, bewirkt eine starke Bündelung des ausstrahlenden Lichts. Diese Reduzierung des Lichtwinkels hat einen fokussierten Lichtstrahl zur Folge, der eine höhere Helligkeit am Prüfteil garantiert

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Processing Kit für Vision-Anwendungen

Basler stellte auf der digitalen Embedden World sein aktuelles Lösungsangebot in Zusammenarbeit mit Partnern wie NXP, NVIDIA und AWS vor. Highlight des Lineups war ein Processing Kit. Das von Basler selbst entwickelte Board ist sowohl hard- als auch softwareseitig für eine Vielzahl von Vision-Anwendungen optimiert.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Produktwechsel bei voller Produktionsgeschwindigkeit

B&R erweitert sein integriertes Vision-System um eine Smart Camera, die vielfältige Bildverarbeitungsaufgaben einfach und in Echtzeit miteinander verknüpft. Das ermöglicht prozessgesteuerte Verarbeitungsketten, die mit marktüblichen Smart Cameras nur mit großem Aufwand realisierbar sind.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Schutzgehäuse für Tiefenkamera

Autovimation erweitert seine Chameleon XS-Gehäuseserie für die Intel RealSense-Tiefenkamera-Familie um ein neues Gehäuse für die D455-Kamera. Das 500 g leichte Aluminiumgehäuse bietet rundum zuverlässigen IP66 / 67-Schutz vor Eindringen, sodass die Tiefenkameras in unbemannten Luftfahrzeugen, in Sichtanwendungen im Freien und in herausfordernden Industrieumgebungen eingesetzt werden können.

Photo
23.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Größere Auswahl an Global Shutter AF-Zoom Blockkameras

Active Silicon hat in den Harrier 36x AF-Zoom Kameras ein 36-fach optisches Zoomobjektiv, einen Sony CMOS-Sensor mit globalem Verschluss und eine große Auswahl an Videoausgängen kombiniert. Diese 1080p/60-Blockkameras eignen sich für eine Vielzahl von industriellen und kommerziellen Anwendungen.

Photo
23.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Kamerabasiertes Assistenz­system für die Intralogistik

Xesol bietet unter anderem Lösungen für sicheres Fahren und für die Verkehrssicherheit. Ein Beispiel einer solchen Lösung ist ein Sicherheitssystem für die Intralogistik. Es erkennt, ob sich Fußgänger oder Objekte an der Vorder- und Rückseite eines Gabelstaplers befinden und eine Kollision droht. Ein Kamera­hersteller liefert für dieses ­System industrietaugliche GigE-­Tiefenkameras in Schutzart IP 66 und unterstützt den Anbieter bei der Integration.

Photo
22.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Neue Polarisationskameras

Lucid Vision Labs hat seine neuen 5,0 MP Phoenix- und Triton-Polarisationskameras mit den neuen Polarsens IMX264MZR / MYR-CMOS-Sensoren von Sony ausgestattet und produziert sie ab sofort in Serie.

Photo
22.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Die Beleuchtungsfarbe macht den Unterschied (erkennbar)

Mehrfarbige Produkte werden zumeist an mehreren hintereinander aufgereihten Prüfstationen mit Beleuchtungseinheiten unterschiedlicher Farben geprüft. Die Kosten dafür steigen linear mit der Anzahl der Produktfarben. Eine Sequenzsteuerung ermöglicht es dagegen, mit nur einer Prüfstation sämtliche Farbvarianten zu prüfen, was Kosten, Zeit und Platz spart.

Photo
22.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Camera-Link-Bildverarbeitungssysteme boosten

Entwickler in der Machine-Vision-Industrie bekommen ab sofort mehr Konfigurationsmöglichkeiten: Mit der Einführung der neuen Axion-xB-Serie von Framegrabbern werden Camera-Link-Base-Kameras unterstützt. Unter drei angebotenen Grabber-Versionen wählt der Anwender die, für seine Aufgabe preiswerteste Variante (Single, Dual oder Quad-Links) aus.

5025 weitere Artikel

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden