27.06.2011 • Whitepaper

Optischer Fluss für industrielle Anwendungen

Was ist optischer Fluss und wofür kann man ihn verwenden? Einfach zusammengefasst, schätzt ein Algorithmus zur Bestimmung des optischen Flusses an jedem Pixel eines Bildes seine Verschiebung bezüglich eines Referenzbildes.

Klingt einfach?

Auf den ersten Blick schon. Bevor wir nun tiefer in diese Definition einsteigen und all die Feinheiten betrachten, die dieses seit 30 Jahren studierte Problem schwer machen, möchte ich Ihnen einige Anwendungen vorstellen.

Sie werden sich vielleicht wundern, dass ich Ihnen keine Beispiele aus der Machine Vision nenne. Das liegt daran, dass optischer Fluss in diesem Gebiet gerade erst bekannt wird. Deshalb konzentriere ich mich mit meinen Beispielen auf andere kommerzielle Bereiche und hoffe Sie damit zu inspirieren, dieses Verfahren kreativ auf Ihre eigenen Anwendungen zu übertragen.

Anbieter

Heidelberg Collaboratory for Image Processing, Universität Heidelberg

Berliner Straße 43
69120 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen