20.05.2010 • Whitepaper

Grundlagen der optischen Messtechnik: Radiometrie

Radiometrie ist die objektive Bewertung der Intensität von Strahlung im Hinblick auf Anwendungen in der optischen Messtechnik. Sobald das Signal in einem optischen Sensor in Kombination mit einer Beleuchtungseinrichtung quantifiziert oder abgeschätzt werden soll, kommen die Messgrößen und Begriffe der Radiometrie ins Spiel. Wer z.B. vorab wissen will, ob 10 LEDs zur Ausleuchtung eines Prüflings ausreichen, damit das Kamerasignal voll ausgesteuert wird, kommt um die Beschäftigung mit dem Themengebiet Radiometrie nicht herum. Dasselbe gilt für den Vergleich von Lichtquellen oder Beleuchtungseinrichtungen verschiedener Hersteller.

Anbieter

Hochschule Darmstadt

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen