23.04.2010 • Whitepaper

Grundlagen der Bildverarbeitung: Kameramodelle

Bei Anwendungen der Bildverarbeitung in der Robotik, bei Vermessungsaufgaben oder in der 3D-Bildverarbeitung müssen oft aus den Bilddaten die Koordinaten von Punkten im realen Raum, die sog. Weltkoordinaten, ermittelt werden. Dieser Rückschluss setzt ein geometrisches Kameramodell voraus. Im Unterschied zu radiometrischen Modellen wird dabei nicht der Signalpfad betrachtet, sondern lediglich beschrieben, wie Punkte aus dem Gegenstandsraum auf Pixelkoordinaten in der Bilddatei abgebildet werden.

Anbieter

Hochschule Darmstadt

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen