06.07.2009 • Whitepaper

Grundlagen der Bildverarbeitung: Formerkennung

Das menschliche visuelle Wahrnehmungsvermögen ist ausgezeichnet in der Lage, Formen von Objekten zu erkennen. Schon kleine Kinder unterscheiden mühelos Kreise, Quadrate oder Dreiecke bei Holzklötzen oder Süßigkeiten. Auch bei Anwendungen der Bildverarbeitung liegt es nahe, quantitative Merkmale zu verwenden, die die Form von Objekten in der Szene charakterisieren. Beispielsweise können Verkehrzeichen schon weitgehend aufgrund ihrer Form klassifiziert werden, und bei manchen Tabletten ist die Form ein wesentliches Prüfkriterium. Dieser Beitrag beschreibt einige einfache, etablierte Methoden zur Erkennung von Formen.  

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen