03.12.2009 • Whitepaper

Grundlagen der Bildverarbeitung: Echtzeit

Der Begriff „Echtzeit" wird in der industriellen Bildverarbeitung häufig benutzt, aber nur selten genau definiert. Oft wird die „Echtzeitfähigkeit" eines Systems damit assoziiert, dass es „schnell" ist, manchmal damit, dass es Bilder im Video-Takt auswerten kann. In diesem Beitrag wird eine Definition des Echtzeitbetriebs gegeben, die sich an den Anforderungen für Prüfsysteme in der laufenden Produktion orientiert. Die wesentlichen Aspekte sind dabei, dass ein Echtzeitsystem jederzeit auf asynchrone Ereignisse reagieren kann und innerhalb einer definierten Zeitspanne eine Rückmeldung gibt.

Anbieter

Hochschule Darmstadt

Haardtring 100
64295 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen