26.06.2009 • Whitepaper

Automatische Prüfung von Laser- und Punktschweißverbindungen in der Automobilindustrie mittels Wärmeflussthermographie

Die Wärmeflussthermografie ist ein neuartiges zerstörungsfreies Prüfverfahren. Das Messprinzip ist einfach: Ein Bauteil wird inhomogen, z.B. durch einen Lichtblitz erwärmt, um einen Wärmefluss durch den zu prüfenden Bereich zu erzeugen. Eine Infrarotkamera misst bildgebend die Auswirkungen des Wärmeflusses an der Bauteiloberfläche. Vollautomatische Anlagen - basierend auf diesem Prinzip - haben sich bei der Prüfung von Fügeverbindungen im Serieneinsatz der Automobilindustrie bewährt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen