10.11.2025 • Video

Schnell zur effizienten Automatisierung

Vorkonfigurierte Komponentensets von Rollon und SEW-Eurodrive

Photo
© Rollon

Rollon und SEW-Eurodrive bieten gemeinsam mechatronische Komplettsysteme für eine effiziente, flexible Automatisierung. Durch ein Baukastensystem sind sie individuell anpassbar – ideal für Handlingaufgaben mit mittlerer Dynamik und Präzision.

Die Projektierung von Anwendungen mit Handlingsystemen ist oft zeitintensiv. Mechanik, Elektrik und Steuerungstechnik müssen aufwendig abgestimmt werden – obwohl das in vielen Fällen unnötig ist. Für allgemeine Automatisierungsaufgaben mit mittleren Anforderungen an Dynamik und Präzision bieten vorkonfigurierte Komponentensets von Rollon und SEW-Eurodrive eine zeitsparende Alternative. Die mechatronischen Komplettsysteme enthalten alle notwendigen Komponenten – von der Lineartechnik über die Antriebstechnik bis zur Software – und sind echte Easy-to-use-Lösungen.

Photo
© Rollon

Drei standardisierte Dreiachsportale für typische Anwendungen

Basierend auf häufigen Einsatzszenarien haben Rollon und SEW-Eurodrive drei standardisierte Dreiachsportale für Nutzlasten von 15 kg, 50 kg und 110 kg entwickelt. Die Systeme bestehen aus Linearachsen, Energieketten, Getrieben, Motoren, Reglern und Kabeln – inklusive Zubehör wie Gelenkwellen, Sensorhalter, Schaltwinkel und Befestigungsmaterial. Alle Komponenten sind mechanisch und elektrisch perfekt aufeinander abgestimmt. Das reduziert den Aufwand bei Projektierung, Engineering und Inbetriebnahme. „Mit vorkonfigurierten und getesteten mechanischen Komponentensets gehören Abstimmungsprobleme zwischen Mechanik, Elektrik und Steuerung der Vergangenheit an“, erklärt Andreas Kaiser, Senior Sales Manager DACH/NL bei Rollon.

 
Kombinierte Expertise für optimale Systemlösungen

Rollon verantwortet die Auslegung der Achsen, SEW-Eurodrive liefert darauf abgestimmte Automationspakete (StarterSets) – vom Getriebe bis zur Steuerung inklusive Software. Beide Unternehmen zählen zu den führenden Spezialisten ihrer Branchen: Rollon in der Lineartechnik, SEW-Eurodrive in der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Die enge Zusammenarbeit ermöglicht maßgeschneiderte Systemlösungen mit minimalem Abstimmungsaufwand und maximaler Effizienz.

„Mit den vorkonfigurierten Komponenten bieten wir unseren Kunden echte Easy-to-use-Lösungen, mit denen sie ihre Automatisierung schnell und effizient umsetzen können“, so Heiko Weissgerber, Group Manager Market Solutions Machines 2 bei SEW-Eurodrive.

 

Photo
© Rollon

Modular, skalierbar und flexibel

Die Komponentensets sind modular aufgebaut und lassen sich hinsichtlich Dynamik, Genauigkeit, Traglast und Wirtschaftlichkeit individuell anpassen. Möglich macht das ein umfangreicher Baukasten aus Linear- und Antriebstechnik. Das Ergebnis: passgenaue Automationslösungen für Anwendungen wie End-of-Line-PackagingIntralogistik, Pick-and-Place oder Maschinenbeladung.

„Trotz Standardisierung müssen Konstrukteure keine Kompromisse eingehen. Die Systeme sind flexibel anpassbar – etwa hinsichtlich Arbeitsraum, Performance oder Preis-Leistungs-Verhältnis“, betont Heiko Weissgerber.

 

Lineartechnik von Rollon: smart und leistungsstark

Für X- und Y-Achsen kommen Linearachsen aus dem Rollon-Smart-System zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch eine robuste, stahlverstärkte Zahnriemenkonstruktion aus und bieten hohe Geschwindigkeiten, Traglasten und Wirtschaftlichkeit. Auf der Z-Achse wird die Rollon Modline verwendet – ein kugelumlaufgeführtes Doppelschienensystem, das speziell für vertikale Bewegungen entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch hohe Steifigkeit, geringe Geräuschentwicklung und niedrigen Verschleiß aus.

 

StarterSets von SEW-Eurodrive: intelligente Steuerung inklusive

Das StarterSet von SEW-Eurodrive enthält alle notwendigen Hardware- und Softwarekomponenten für Handling-Applikationen. Dazu gehören zwei synchrone Servomotoren der Baureihe CM3C63S mit spielarmen Servoplanetengetrieben (PS.C) sowie ein Controller Package mit Engineering-Software. Mit dem Softwaremodul Movikit Robotics lassen sich Bewegungsfunktionen und Achsensynchronisation schnell implementieren.

 

Mehrachssysteme: Die smarte Alternative zum Roboter

Viele Unternehmen setzen bei der Automatisierung auf Roboter. Doch bei Anwendungen mit hohem Durchsatz, langen Hüben oder großen Massen sind Portalachsen oft die bessere Wahl. Sie bieten hohe Dynamik, benötigen wenig Bauraum und lassen sich einfach in bestehende Produktionslayouts integrieren. Auch lange Verfahrwege, große Spannweiten oder abrasive Umgebungen sind kein Problem. Ein weiterer Vorteil: Die Beladung erfolgt von oben – ideal für Maschinenzugänge.

„Ein Portal mit Linearbewegungen ist in vielen Fällen performanter und kosteneffizienter als ein Sechsachsroboter“, so Andreas Kaiser.

Anbieter

Rollon GmbH

Bonner Straße 317-319
40589 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen