09.09.2021 • Produkte

Vision 2021: Bildverarbeitungs-Software Merlic erhält Deep-Learning-Update

Photo

Die verbesserte Kamerahandhabung basiert auf dem Image Source Manager (ISM). Dieser trennt die Bildeinzugsquelle von dem Bildverarbeitungsteil, so dass sich Bildverarbeitungsanwendungen einfach zwischen verschiedenen Systemen ohne Anpassung der Kameraeinstellungen kopieren und ausführen lassen. Die grafische Benutzeroberfläche ermöglicht dabei eine komfortable Verwaltung und Konfiguration der Bildquellen.

Zwei Deep-Learning-Funktionen

Darüber hinaus stehen mit der Veröffentlichung der neuen Version die aktuellen Deep-Learning-Funktionen von MVTec nun auch in Merlic 5 zur Verfügung. So beinhaltet die Bildverarbeitungs-Software unter anderem eine Deep-Learning-basierte Anomalieerkennung. Gerade bei Applikationen mit keinen beziehungsweisen wenigen „Schlecht-Bildern“ ist die Anomalie-Erkennung nützlich. Für das Training reichen bereits wenige „Gut-Bilder“ aus, um im Anschluss Defekte jeglicher Art zielsicher und präzise zu lokalisieren.

Das zweite in Merlic 5 integrierte Deep Learning Feature ist das „Bild klassifizieren"-Tool. Mit dessen Hilfe lassen sich Bilder auf Basis von Deep-Learning-Algorithmen trainierten Klassen zuordnen. Die Technologie eignet sich insbesondere für die Klassifizierung von Defekten oder Objekten mit hoher Varianz in Form und Aussehen, wie etwa bei Naturprodukten.

Anbieter

MVTec Software GmbH

Arnulfstraße 205
80634 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen