24.11.2021 • Produkte

Ultraviolette Spezialbeleuchtung

Hierbei werden zwei photophysikalische Prozesse - Fluoreszenz und Phosphoreszenz - genutzt, um die jeweiligen Anteile in einem Materialgemisch nachzuweisen.

Leuchtdioden mit kurzwelligem UVC-Licht (Wellenlänge λ= 255nm), aber auch LEDs mit langwelligem UVA-Licht (Wellenlänge λ= 365nm) regen Materialien, die sich in einer dunklen Umgebung befinden, durch das energiereiche Licht an. Nach dem Abschalten der LEDs geben fluoreszierende Materialien die Energie schnell ab, wodurch das Material sofort unsichtbar wird. Phosphoreszierende Materialien geben hingegen die Energie langsamer ab. Dies hat ein Nachleuchten zur Folge, was je nach Material, von wenigen Sekunden bis zu mehreren Stunden andauern kann (z.B. Notausgangsschild).

Um die Materialgemische immer im gleichen Winkel beleuchten zu können, bietet sich eine 2-in-1-Beleuchtung von Falcon an.

Anbieter

Logo:

Falcon Illumination MV GmbH & Co. KG

In den Scheibigswiesen 8
74257 Untereisesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen