17.10.2011 • Produkte

TDI-Zeilenkameras für die DNA-Analyse, Photovoltaik und Waferinspektion

Schäfter+Kirchhoff liefert TDI-Zeilenkameras mit GigE-, CameraLink- und LVDS-Interface mit 1024, 2048 und 4096 Pixeln und Pixelfrequenzen bis zu 120 MHz.
Zeilenkameras mit Time Delayed Integration (TDI)-Technik haben eine typisch 96-128fach höhere Lichtempfindlichkeit als vergleichbare single-line Zeilenkameras. Sie werden verwendet, um trotz geringer Lichtintensitäten hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten zu erzielen. Einsatzgebiete sind u.a. die Fluoreszenzdetektion, z.B. zur Überprüfung von Bankdokumenten und zur DNA-Analyse (Biophotonik), die Prüfung spiegelnder Oberflächen (z.B. Siliziumwafern) mit Dunkelfeldbeleuchtung und die Detektion von Mikro-Cracks bei Solarzellen (Photovoltaik). Das TDI-Prinzip basiert auf der zeitverzögerten Mehrfachbelichtung eines bewegten Objektes. Der Sensor besteht aus einer Vielzahl nebeneinander liegender Sensorzeilen. Am Ende jeder Belichtungsperiode werden die bislang erzeugten Ladungen zeilenweise in die jeweils nächsthöhere Zeile verschoben (vgl. Abb. „charge transfer"). Während der folgenden Belichtungsperioden kommen weitere Ladungen hinzu, die aufsummiert, Zeile für Zeile weitertransportiert und schließlich nach der entsprechenden Anzahl von Belichtungen als Videosignal ausgegeben werden.

Anbieter

Schäfter + Kirchhoff GmbH

Kieler Str. 212
22525 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen