13.08.2010 • Produkte

Standardmäßige Prüfung von HMIs

Mit der Komplexität moderner Geräte steigt auch der Anspruch an die Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI). Die Anordnung der Tasten, die Auswahl der Anzeigesymbole, die Gestaltung und Beleuchtung des Displays werden immer wichtiger. SAC, Systemhaus der industriellen Bildverarbeitung, hat sich jetzt diesem Thema angenommen: das Zusatzmodul HTM (Human Test Module) macht das optische Prüfen des HMI zum Standard.

Symbole, aufgedruckt oder gelasert, lassen sich auf Vollständigkeit, Formhaltigkeit und Position (x, y, Winkel) kontrollieren. Auch die Symbolhelligkeit im Tag-/Nachtdesign ist bestimmbar.
Displays (LCD, LED, 7-/14-Segment, Dotmatrix, Sondersymbole, etc.) lassen sich mit einfachsten Makrobefehlen auf ihre Funktionalität hin prüfen. Segmentausfälle, Kurzschlüsse und Segmentvollständigkeit werden ebenso geprüft wie Homogenität, Farbtreue und Helligkeit der Beleuchtung.
Das HT-Modul ist vollständig in den grafischen Standardinterpreter SAC Coake integriert. Prüfprogramme lassen sich damit vom Anwender grafisch (Drag & Drop) zusammenstellen.

Anbieter

SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH

An der RaumFabrik 33b
76227 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen