07.03.2023 • Produkte

Separate Punktewolken auf Knopfdruck

Photo

Eine typische Anwendung sind beispielsweise Werkstücke mit Kunststoff- und Metallbestandteilen.

Konventionelle Algorithmen erlauben eine automatische und ausreichend genaue Bestimmung der Oberflächenpunkte ohne Vorabinformation über das Werkstück (z. B. CAD-Modell oder STL-Punktewolke eines Meisterteils) nur für Messobjekte aus einem Material. Mit dem neuen MultiMaterialScan wird jetzt auch bei Messobjekten bestehend aus mehreren, stark unterschiedlich abschwächenden Materialien für jedes Material automatisch eine separate Messpunktewolke berechnet. Typische Anwendungen sind zum Beispiel kunststoffumspritzte Baugruppen wie Steckverbinder oder Pumpenköpfe mit entsprechenden integrierten metallischen Bauteilen.

Anbieter

Werth Messtechnik GmbH

Siemensstraße 19
35394 Gießen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen