10.02.2020 • Produkte

Qualitätssicherung im Lasertaster integriert

Photo

Ifm hat optische Laserabstandssensoren der Reihe OGD Reflectivity vorgestellt. Die Sensoren basieren auf dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung. Der Sensor erfasst neben dem Abstand zum Objekt auch das Reflexionsverhalten. Dieses variiert je nach Farbe und Oberflächenbeschaffenheit. Damit lässt sich sehr einfach eine Qualitätskontrolle implementieren. Ein typisches Beispiel ist die Unterscheidung von verschiedenfarbigen Getränkekisten oder die Anwesenheitskontrolle von Verpackungen in der Logistik. Mit der neuen Funktionalität kann jetzt einfach festgestellt werden, ob beispielsweise ein Klebestreifen auf einem Versandpaket vorhanden ist. Weicht der Reflexionsgrenzwert des erfassten Objekts vom vorab definierten Wert ab, gibt der Sensor ein Schaltsignal aus, das zum Aussortieren des betroffenen Objekts verwendet werden kann.

Die Tastweite des OGD Reflectivity beträgt 1,5 m – damit kann der Einbau sehr flexibel vorgenommen werden. Sämtliche Parameter lassen sich über die bewährte Drei-Tasten-Bedienung direkt am Sensor einstellen und über das Zwei-Farben-Display ablesen. Alternativ kann die Konfiguration natürlich auch über IO-Link erfolgen. Darüber lassen sich neben den Schaltzuständen des Sensors auch die genauen Messwerte an einen IO-Link-Master übertragen.

Anbieter

ifm electronic gmbh

Friedrichstr. 1
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen