10.07.2017 • Produkte

Präzise Zentrierprüfung von Asphären mit neuem vollautomatisiertem Messsystem

Insbesondere in kleinen und leichten Hochleistungsoptiken werden heutzutage zur Reduzierung der sphärischen Aberration Linsen mit asphärischen Oberflächen eingesetzt. Herkömmliche Prüfsysteme können die Präzision der Asphärenherstellung jedoch nur bis zu einem gewissen Grad sicherstellen.

So kann zwar die Dezentrierung einer Asphärenfläche mit der auch bei sphärischen Linsen eingesetzten Zentriermessung ermittelt werden, die Bestimmung einer möglichen Verkippung bedarf jedoch einer zusätzlichen außeraxialen Prüfung. Beiden Messgrößen wird jetzt das neue Messsystem AspheroCheck UP von Trioptics gerecht

Der vollständig automatisierte Messprozess im AspheroCheck UP gewährleistet eine bestmögliche Messpräzision. Der Messprozess beginnt mit der Messung der Oberflächendezentrierung. Hier wird auf das etablierte Messverfahren der OptiCentric-Systeme zurückgegriffen, dass die Krümmungsmittelpunkte beider Linsenflächen präzise misst. Hierauf beruht die folgende Ausrichtung der Linse, bei der die paraxiale optische Achse durch einen motorisierten Kipp- und Schiebetisch mit der Rotationsachse des Systems in Deckung gebracht wird. Abschließend erfolgt die Messung der Oberflächenverkippung durch einen berührungslosen Sensor.

Die schnelle, präzise und bedienerunabhängige Qualitätskontrolle des AspheroCheck UP zeichnet das System insbesondere für den Einsatz in Produktionsstätten aus.

Anbieter

Trioptics GmbH

Strandbaddamm 6
22880 Wedel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen