23.10.2009 • Produkte

Optische 3D-Oberflächeninspektion

In vielen industriellen Anwendungen muss die Qualität von Endprodukten optisch inspiziert werden. Beispiele dafür sind Tastaturen mit gelaserten Symbolen, Bedientasten in Kraftfahrzeugen, bedruckte Verpackungen, aber auch Leiterbahnen, Displays oder Stanzteile. Insbesondere bei Produkten, mit denen der Endverbraucher direkt in Kontakt kommt, wird Qualität augenfällig; eine 100%-Kontrolle ist dann unumgänglich. Üblicherweise werden in der Produktionslinie die Teile mit Hilfe von Kameras vollautomatisch erfasst und geprüft. in-situ hat mit InSpectPro 3D nun die dritte Dimension in die Oberflächenkontrolle mit einbezogen. Mit Hilfe des von in-situ perfektionierten Verfahrens Shape-from-Shading lassen sich Oberflächenfehler mit erstaunlicher Robustheit erkennen. Typische Fehler sind Lunker, Einschlüsse, Krater, Lackläufer, Orangenhaut, Poren, Risse und Kratzer.

Anbieter

in-situ GmbH & Co. KG

Mühlweg 2a
82054 Sauerlach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen