01.07.2010 • Produkte

Linsenparameter berührungslos kontrollieren

Bei der Fertigung und Entwicklung hochwertiger Optiken ist kein Platz für Toleranzen. Daher müssen im Fertigungsprozess wichtige Linsenparameter wie Distanz und Stärke ständig kontrolliert werden. Genau dafür hat jetzt Laser 2000 ein Werkzeug entwickelt: Lenscan. Für die Lenscan-Methode - die Messung der Mittendicke von Linsen - spielt die Materialbeschaffenheit sowie die Größen der Proben kaum eine Rolle. Zusätzlich werden in komplexen optischen Systemen alle Einzellinsen, Kitt-Glieder oder Luftabstände zwischen den Elementen mit einer Genauigkeit von 1µm erkannt.

Auch die R&D Abteilung kann mit diesem Messmittel alle Nachteile konventioneller Messmethoden eliminieren. In der taktilen Messung sind Abweichungen und Messfehler durch das händische Führen sowie mögliche Beschädigungen der Linsen die klassischen Fallstricke.
Mit dem Lenscan ist dadurch eine konstant hohe Messgenauigkeit von 1µm und die berührungslose, zerstörungsfreie Prüfung von Einzelstücken bis Großserien realisierbar.

Der modulare Aufbau ermöglicht vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Zusätzlich bietet eine Programmierschnittstelle die vollständige Integration des Systems in den betrieblichen Ablauf.

Anbieter

Laser 2000 GmbH

Argelsrieder Feld 14
82234 Wessling
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen