10.10.2022 • Produkte

Kamera mit erweitertem Swir-Wellenlängenbereich

Photo

Der Kamerahersteller bringt vier Goldeye Swir-Kameramodelle auf den Markt, die mit InGaAs-Sensoren mit erweiterter spektraler Empfindlichkeit ausgestattet sind und Wellenlängen bis zu 1,9 μm oder 2,2 μm mit hoher Quanteneffizienz erfassen können. Die integrierte zweistufige Sensorkühlung (TEC2) und verschiedene On-Board-Bildkorrekturfunktionen machen spezifische spektrale Merkmale mit hoher Bildqualität sichtbar.

Goldeye XSwir Kameras machen Materialeigenschaften im Wellenlängenbereich über 1,7 μm sichtbar. Durch die Sensitivität im erweiterten Infrarotbereich können mehr spektrale Merkmale erkannt werden, um besser zwischen verschiedenen Materialien zu unterscheiden. Dies ist besonders wichtig für Sortieranwendungen oder zur Bestimmung von Materialkonzentrationen in Verbundwerkstoffen. Hauptanwendungsgebiete sind zum Beispiel: Abfallrecycling, Erkennung von Wassergehalt (Feuchtigkeit), Identifizierung von Fremdkörpern oder Verunreinigungen und Laserstrahlprofilierung. Die Goldeye XSwir Modelle decken einen Wellenlängenbereich von 0,4 μm (Goldeye VSwir) bis 2,2 μm (Goldeye XSwir) ab.

Anbieter

Allied Vision

Taschenweg 2A
07646 Stadtroda
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen