17.09.2012 • Produkte

Intelligente Kamerasensoren

Polytec bietet jetzt intelligente Vision-Sensoren für einfache, weniger komplexe Aufgabenstellungen an. Die Vorteile dieser Kamerasensoren gegenüber klassischen Bildverarbeitungssystemen sind das einfache Handling und die erheblich geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten. Vision-Sensoren vereinen als Stand-Alone-Systeme Kamera- und Auswertetechnik in einem kompakten Gehäuse. Einmal eingerichtet arbeiten sie selbstständig und benötigen kein PC-System für den Betrieb wie etwa klassische Bildverarbeitungssysteme. Die Prüf- beziehungsweise Messergebnisse werden über eine Schnittstelle oder frei definierbare digitale Ausgänge weitergeleitet. Eine einfache Parametrisierung des Sensors mit Hilfe eines PCs erlaubt laut Hersteller auch unerfahrenen Anwendern, typische Bildverarbeitungsaufgaben in kurzer Zeit zu realisieren. Die Einrichtung gelänge auch ohne Expertenwissen. Unterschiedliche Detektoren für Mustervergleich, Konturerkennung, Helligkeits-, Grauschwellen- und Kontrasterkennung sowie deren Kombination ermöglichen vielfältige Einsatzgebiete. Codeleser und Farbsensoren runden das Angebot ab.

Anbieter

Polytec GmbH

Polytec-Platz 1-7
76337 Waldbronn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen