08.03.2010 • Produkte

Hochleistungsrechner für Bildgebung und Bildverarbeitung

Matrox neuer Hochleistungsrechner Supersight wurde für die parallele Verarbeitung mit beträchtlichen Datenmengen entwickelt. Die Computertomografie , Inspektionen von Flachbildschirmen oder Halbleiterplatten profitieren von der Leistung, die durch mehrere Cluster erreicht wird. Die über PCI-Express x16 2.0 (Gen2) verbundenen CPUs, GPUs und FPGAs bilden ein leistungsstarkes System von Schaltungen, das I/O-Engpässe zwischen mehreren Prozessoren vollständig beseitigt.

Applikationen der Bildverarbeitung unterscheiden sich erheblich vom traditionellen IT-Rechenzentrum oder HPC-Anwendungen, bei denen die Anwendung typischerweise rechnergebunden ist. Bei Bildverarbeitungsanwendungen verlassen die Daten als Megapixel/s die meisten Plattformen über I/Os.

Matrox Supersight stellt sicher, dass der Leistungszuwachs durch Beschleuniger oder zusätzliche Prozessoren während der Datenübertragungen nicht verloren geht, wie in bei Blade- oder 1U "pizza box"-Umgebungen. Darüber hinaus können Entwickler Elemente des Cluster neu anordnen, falls die Anwendung später angepasst oder weiterentwickelt werden soll.

Anwendungen für die Matrox Supersight e2 werden mit der Matrox Imaging Library und der Distributed MIL API programmiert. Da MIL auf allen Hardware Plattformen unterstützt wird, sind Entwicklungen für Supersight einfach und es wird sichergestellt, dass der Quellcode auf alle Einheiten übertragbar ist, von Knoten mit 32 CPU-Kernen und 4 FPGAs zu einem Knoten mit 8 CPU-Kernen, 1 FPGA und 6 GPUs sowie untereinander.
 

Anbieter

Rauscher GmbH Bildverarbeitung

Johann-G.Gutenberg-Str. 20
82140 Olching
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen