29.07.2009 • Produkte

Großdistanzmessung mit Lichtlaufzeit

Für Anwendungen in der Paketvermessung, Abstandsregelung an Elektrohängebahnen, RBGs, Tür- und Torüberwachung, Kranabstandsmessung sowie Tunnelbohrmaschinen oder beim Container-Handling hat Eltrotec das Produkt LDS 400 entwickelt. Durch sein gutes Schwarz-Weiß-Verhalten lassen sich verschiedenste schwankende Oberflächen auf exakten Abstand im Bereich zwischen 300 und 7000 mm detektieren. Für Abstände bis 100 m gegen Reflektor gibt es ebenfalls eine Version.

Auflösungen zwischen ca. 1 mm bis zu 6 mm bei der 100 Meter-Version werden erreicht. Das System zeichnet sich durch hohe Schnelligkeit - zwischen 80 und 500 Hz, 2 Schaltausgänge, ein Analogsignal und eine graphische Bedienoberfläche mit der Abstands- und Zustandsanzeige aus. Der Sensor arbeitet nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung. Damit lassen sich andere Lichtquellen, Störkonturen im Nah- und Fernbereich, runde Kanten, verschiedene Oberflächen und Materialfarben sowie dynamische Hintergründe, wie z.B. von vorbeifahrenden Regalbediengeräten oder Hängebahnen sicher in den Griff bekommen.

Ein Lichtleck von ca. 20 mm erbringt eine Integration einer Messoberfläche, was weiterhin zur Störminimierung beiträgt. Wichtig für Konstruktion und Inbetriebnahme: der Sensor misst gerade einmal 73 x 90 x 34 mm und besitzt eine robuste Glasoptik, die auch bei schwierigen Einsatzbedingungen nicht verkratzt oder verschmutzt. Weiter können sämtliche Messdaten per RS 485 abgerufen werden. Für Grenzstandsmeldungen gibt es zwei lernbare digitale Ausgangsschnittstellen.

Anbieter

Micro-Epsilon Eltrotec GmbH

Heinkelstraße 2
73066 Uhingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen