21.10.2016 • Produkte

Durchbruch in der RFA-Singalverarbeitung

Ob beim Sortieren von Altmetall, bei geochemischen Untersuchungen oder in der Exploration: Die RFA-Handgeräte der Vanta-Serie von Olympus sind äußerst robust und halten selbst rauen Arbeitsumgebungen stand. Damit auch spitzkantige Oberflächen problemlos analysiert werden können, sind sie mit einer Detektorabdeckung versehen. Die Modelle der Vanta-Serie gehören zu den wenigen handgehaltenen RFA-Geräten, die gemäß Schutzart IP65 staub- und wassergeschützt sind. Zudem erfüllen sie militärische Falltest-Vorgaben und können bei Temperaturen von -10 °C bis +50 °C eingesetzt werden.

Auch die inneren Werte stimmen. Mit der integrierten Axon-Technologie, lässt sich die Elementanalyse und -quantifizierung innerhalb weniger Sekunden durchführen. Das beruht nicht zuletzt darauf, dass die Axon-Technologie auf einer äußerst rauscharmen Elektronik basiert, die höhere Zählraten der Röntgenstrahlung für schnelle, exakte und reproduzierbare Messergebnisse bei der Material- und Legierungsidentifikation ermöglicht.
Die anpassbare Benutzeroberfläche ist anwenderfreundlich und erlaubt es selbst unerfahrenen Bedienern, nach kürzester Einarbeitungszeit aussagefähige Analysen durchzuführen.

Anbieter

Olympus Deutschland GmbH

Amsinckstraße 63
20097 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen