28.05.2018 • Produkte

CT-basierte Fertigungsgeometriekorrektur

Photo

Anwender können mit der neuen Fertigungsgeometriekorrektur die Anzahl der Iterationen senken – und so die Qualität hoch und die Markteinführungszeit kurz halten. Volume Graphics bietet die Funktion nun als Zusatzmodul für die Softwarelösungen Vgstudio Max und Vgmetrology an. Die Fertigungsgeometriekorrektur korrigiert die Geometrie des Werkzeugs, der Form oder des Bauteils auf Grundlage von Abweichungen des gescannten tatsächlichen Bauteils vom Soll-Teil. Die berechneten Korrekturen können zur Änderung von Spritzgussformen, Stanzwerkzeugen, Geometrien von 3D-Druckteilen oder zur Verringerung von Iterationen anderer Werkzeuge verwendet werden. So werden Geometrieabweichungen beseitigt, die später zum Teilversagen führen könnten. Als Basis können Voxel-, .stl- und CAD-Daten dienen. Eine farbcodierte Visualisierung zeigt auf einen Blick, wo und wie das gefertigte Teil vom Soll-Teil abweicht, einschließlich Krümmungen und Hinterschneidungen. Volume Graphics sieht das Modul Fertigungsgeometriekorrektur als das Bindeglied, das Werkzeugkonstruktion, Fertigung, Erstmusterprüfung und Werkzeugkorrektur zu einem nahtlosen, volldigitalen Workflow verbindet.

Anbieter

Volume Graphics GmbH

Speyerer Straße 4 – 6
69115 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen