27.05.2019 • Produkte

Bewegungen lösen Kamera aus

Photo

Eine Event-Based Kamera hat ein besonderes Funktionsprinzip: Jedes Pixel entscheidet autark und mit einer Frequenz von bis zu 10 kHz, ob sich etwas bewegt/verändert hat. Hintergründe lösen kein Signal aus, nur Bewegungen. Da es keine feste Abtastrate gibt (adieu „frames per second“) und jedes Pixel ein Signal liefern kann, gelangt ein optimierter Datenstrom in die VisionCam EB. Diese muss dann algorithmisch entscheiden, was passieren soll. 

Und hierzu gibt es vom Sensorhersteller Prophesee sowie von Imago Technologies erste Beispielanwendungen. Sie konsolidieren die Bewegungsinformationen zu Aussagen wie: „Anzahl an der Kamera vorbeigefallener Objekte“ oder „die kinematische Bewegung entspricht den Erwartungen“ sowie „die Vibration ist im Toleranzbereich“.

Anbieter

Imago Technologies GmbH

Straßheimer Str. 45
61169 Friedberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen