12.08.2010 • Produkte

Baukastensystem für Bildverarbeitungsanlagen

Das standardisierte mechanische Schnittstellensystem (Mechanical Machine Vision Interface, MMVI) von Autovimation erlaubt den einfachen und schnellen Aufbau von BV-Anlagen aus Fertigteilen. Das System umfasst Gehäuse und Montageblöcke zur Aufnahme, zum Schutz und zur passiven Kühlung aller gängigen Kameras. Die Schwalbenschwanzprofile an jeder Außenseite der Montageblöcke und Gehäuse erlauben die direkte Montage von Beleuchtungshalterungen. Mit Hilfe von Adapterplatten kann nahezu jede Beleuchtung direkt montiert und flexibel justiert werden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Klemmen und Halterungen erlaubt die Montage und Justage des Kamerasystems an der Anlage.

Das bewährte Montagesystem wurde um umfangreiches Zubehör erweitert, und ermöglicht nun den Aufbau und Betrieb von Bildverarbeitungssystemen unter nahezu beliebigen Umgebungsbedingungen. Zu den neuen Komponenten gehören das Feuersalamander-Schutzgehäuse aus rostfreiem Edelstahl, das Kamerasysteme in der Pharma- und Lebensmittelindustrie schützt, sowie ein Windvorhang, der die Frontscheibe der Schutzgehäuse auch bei staubiger Umgebung oder Ölnebeln sauber hält und so eine klare Sicht gewährleistet. Des weiteren bietet Autovimation auch Unterwassergehäuse, die sich bereits in der Praxis bewährt haben, als erweitertes Sortiment der zum Patent angemeldeten Quick-Lock-Kamerahalterungen.

Anbieter

Logo:

autoVimation GmbH

Römerweg 1
76287 Rheinstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen