08.10.2012 • Produkte

Basler ace Nah-Infrarot-Kameras

Die neuen ace NIR-Kameras zeichnen sich, wie alle CMOSIS-basierten Basler Kameras, durch niedriges Rauschen und eine sehr hohe Empfindlichkeit aus. Für Wellenlängen über 600 nm wurde die Quanteneffizienz (QE) erheblich gesteigert. So erreichen die NIR-Modelle z.B. 16% QE bei 900 nm statt 8% wie die GigE-Kameras mit den Standard CMOSIS-Sensoren. Solche QE-Steigerungen im Nahen Infrarot Bereich sind bei CCD-Kameras immer mit vergleichsweise hohem Aufwand und hohen Kosten verbunden. Mit den neuen CMOS-Sensoren sind NIR-Verbesserungen deutlich einfacher und kostengünstiger umzusetzen, so dass Basler nun sehr leistungsstarke und gleichzeitig preislich attraktive GigE-Kameras anbieten kann, die für eine Vielzahl von Applikationen passen.

Die Kameras eignen sich besonders für Überwachungsaufgaben, industrielle Bildverarbeitung, Biometrie oder Anwendungen in intelligenten Verkehrssystemen und bieten dank der Empfindlichkeit im Nahen Infrarot entscheidende Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht.

acA2000-50gmNIR: 2 MegaPixel Auflösung (2048 x 1088), 50 fps, 5.5 µm Pixelgröße
acA2040-25gmNIR: 4 MegaPixel Auflösung (2048 x 2048), 25 fps, 5.5 µm Pixelgröße


Messehinweis:

VISION 2012
Halle 1 – Stand E32
6. - 8.November 2012

 

Anbieter

Rauscher GmbH Bildverarbeitung

Johann-G.Gutenberg-Str. 20
82140 Olching
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen