Yxlon nennt sich in Comet Yxlon um
Auf der Messe Control hat Yxlon bekannt gegeben, dass sich das Unternehmen ab dem 8. September 2022 in Comet Yxlon umbenennen wird.
Mit der neuen Marke möchte Yxlon seine langjährige Zugehörigkeit zu Comet unterstreichen, einem Technologieunternehmen mit Fokus auf Plasma- und Röntgentechnologie.
Die unternehmerischen Wurzeln von Yxlon reichen bis zur Entdeckung der Röntgenstrahlen durch W.C. Röntgen 1895 und der Fertigung der ersten Röntgenröhre durch C.H.F. Müller 1896 zurück. Mit Sitz in Hamburg gehört die YXLON International GmbH bereits seit 2007 zur Schweizer börsennotierten Muttergesellschaft Comet Holding AG, welche mehrere Technologiebereiche unter ihrem Dach vereint.



Meist gelesen

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Führungswechsel bei KEB Antriebstechnik
Seit März ist Ralf Günther neuer Geschäftsführer von KEB Antriebstechnik in Schneeberg und verantwortet Vertrieb und Entwicklung

Optimierte Produktionsstrategie für den US-Markt
Die Fortec Group erweitert ihre Produktionsstrategie, um europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA kostengünstige und effiziente Liefermöglichkeiten zu bieten

Infineon und Marelli läuten neue Ära des Cockpit-Designs ein
MEMS Laser-Beam-Scanning für ein ein immersives Auto-Display-Erlebnis.