14.08.2018 • News

Studentin entwickelt mobilen Höhengenerator

David Eisl (Sigmatek Vertrieb Österreich),  Daniela Deutinger (FH Salzburg)...
David Eisl (Sigmatek Vertrieb Österreich), Daniela Deutinger (FH Salzburg) und Gerrit Glomser (ehemaliger Radsport-Profi).

Die FH-Salzburg-Studentin Daniela Deutinger arbeitet im Rahmen ihrer Diplomarbeit an einem mobilen Höhengenerator. Bei der Realisierung wurde sie tatkräftig mit Automatisierungstechnik und Know-how von Sigmatek sowie dem Projektauftraggeber und ehemaligen Radprofi Gerrit Glomser unterstützt.

Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit setzen Sportler auf ein sogenanntes Höhentraining. Gegenüber einem herkömmlichen Training kann beim Höhentraining in sauerstoffreduzierter Luft bei gleichem Aufwand ein höherer Trainingseffekt erzielt werden. Um sich ein zeit- sowie kostenintensives Höhentraining zu ersparen, wird mit einem Höhengenerator gearbeitet. Auch im medizinischen Bereich können diese Sauerstoffkonzentratoren zum Einsatz kommen z.B. bei der Reha oder Behandlung von chronischen Lungenschäden.

Das Projekt „mobiler Höhengenerator“ am Fachbereich Mechatronik, Informationstechnik & System-Management wurde in Zusammenarbeit mit dem Automatisierungsexperten Sigmatek umgesetzt. Die Idee zum Projekt stammt vom Ex-Profisportler Gerrit Glomser, der mit seinem Unternehmen GAIRRIT Geräte für das Höhentraining anbietet. Im ersten Schritt wurde gemeinsam ein Prototyp entwickelt, der die nötigen Vorgänge zur Simulation der Höhenluft veranschaulicht. Der mobile Höhengenerator filtert - angepasst an die ausgewählte Höhe - Sauerstoffanteile aus der Umgebungsluft und führt dieses neue Gasgemisch in einen geschlossenen Raum (Atemmaske oder Zelt). So kann Höhenluft simuliert werden.

Der Höhengenerator wird mit leistungsstarker Hardware von Sigmatek betrieben. Das kompakte S-Dias-System übernimmt die Ansteuerung des Generators als auch die Informationsverarbeitung diverser Sensoren wie Druck, Temperatur, Durchfluss und Sauerstoffgehalt. Zum Einsatz kommen dabei das CPU-Modul CP 102 sowie analoge und digitale I/O-Module. Auf dem multitouchfähigen 12,1-Zoll- Bedienpanel ETT 1233 werden alle relevanten Daten übersichtlich dargestellt. Mit der objektorientierten all-in-one Software LASAL lässt sich der Höhengenerator einfach programmieren.  

Anbieter

Sigmatek GmbH & Co. KG

Sigmatekstr. 1
5112 Lamprechtshausen
Österreich

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen