Standort von Ebm-Papst ist RESET-zertifiziert
Nach einem erfolgreich bestandenen, dreimonatigen Auditzeitraum erhält der in der chinesischen Stadt Xi’an angesiedelte Standort von Ebm-Papst als erste Produktionsstätte weltweit eine RESET-Zertifizierung. Dieses Zertifikat bescheinigt die hohe Leistungsfähigkeit der Gebäudeklimatisierung, die entscheidend für die hervorragende Luftqualität innerhalb von Gebäuden ist.
Der Erhalt der RESET-Zertifizierung basiert auf dem Bestehen sowohl eines Standort-Audits als auch eines Daten-Audits, das die Einhaltung der RESET-Luftgrenzwerte für mindestens drei aufeinanderfolgende Monate bestätigt. Hierbei werden Werte zum Gehalt des Feinstaubs, der flüchtigen organischen Verbindungen, des Kohlenstoffdioxids, der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit in die Bewertung einbezogen.
RESET ist der weltweit erste sensorbasierte Luftqualitätsstandard und gleichzeitig ein Zertifizierungsprogramm für Gebäude und deren Innenräume. Vor allem in Städten mit hoher Luftverschmutzung, ist Luftqualität bereits seit langem ein wichtiges Thema, weltweit ist das Thema vor allem aufgrund der Corona-Pandemie in den Fokus gerückt.



Anbieter
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co.KGBachmühle 2
74673 Mulfingen
Deutschland
Meist gelesen

Optimierte Produktionsstrategie für den US-Markt
Die Fortec Group erweitert ihre Produktionsstrategie, um europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA kostengünstige und effiziente Liefermöglichkeiten zu bieten

Lenze und Sonepar werden Partner
Ab sofort ist Sonepar offizieller "Lenze Performance Partner Distribution" und vertreibt deren Antriebstechnik.

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Führungswechsel bei Pepperl+Fuchs
Wilhelm Nehring wird neuer CEO, Martin Walter neuer CFO.

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet