01.03.2019 • News

Siemens will KACO new energy übernehmen

Siemens will das String-Wechselrichter-Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen. Der Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht. Das Projektentwicklungs- und EPC Geschäft ist nicht Teil der Übernahme. Der Abschluss der Transaktion wird – vorbehaltlich behördlicher Freigaben – für das erste Halbjahr 2019 erwartet.

KACO new energy, mit Sitz in Neckarsulm, ist in mehr als neun Ländern über lokale Vertriebs- und Service-Gesellschaften und mit mehr als 350 Mitarbeitern aktiv. Die Produktlinie von KACO new energy umfasst das vollständige Leistungsspektrum – von Umrichtern für Einfamilienhäuser, große Gebäude und Infrastrukturen bis hin zu Komplettsystemen für Solarparks, die mehrere Megawatt Elektrizität erzeugen. Das Unternehmen legt einen besonderen Schwerpunkt auf die wachstumsstärksten Segmente von String-Wechselrichtern für Photovoltaik- und Speicher-Anwendungen, mit Spannungen von bis zu 1500V und modernste Halbleiter-Technologie. Des Weiteren hat KACO new energy die nächste Technologie-Generation von Wechselrichtern auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) entwickelt und erreicht dadurch Bestwerte in Sachen Leistungsdichte und Wärmeverhalten, die bei Installationen in anspruchsvollen Umgebungen von Vorteil sind.

KACO new energy wird seit 1999 von Ralf Hofmann als geschäftsführendem Gesellschafter geleitet. Der in Mulfingen ansässige Unternehmer Gerhard Sturm ist seit 2016 als Gesellschafter mit dabei. „Wir freuen uns, mit Siemens einen Käufer gefunden zu haben, bei dem wir unser technologisches Know-how exzellent aufgehoben sehen. Eingebettet in einen starken Konzernverbund ist KACO new energy für die Herausforderungen der kommenden Jahre bestens aufgestellt,“ so Ralf Hofmann, geschäftsführender Gesellschafter von KACO new energy GmbH, sowie Ralf Sturm und Dr. Marc-Olaf Grumann, die Geschäftsführer des Sturm Family Office.

„Mit dieser Akquisition erhält Siemens Zugang zu den neuesten Technologien, während KACO new energy von den für ein beschleunigtes Wachstum erforderlichen Ressourcen profitiert. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, diese Technologien in neuen, spannenden Wachstumssegmenten einzusetzen“, erklärt Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG.

Anbieter

Siemens AG Industry Automation

Würzburger Straße 121
90766 Fürth
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen