15.09.2017 • News

Siemens kooperiert mit Spie bei Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

Siemens und der Multitechnik-Dienstleister Spie kooperieren, um eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Ziel ist es, Komplettpakete im Sinne des Kunden anzubieten – von der Beratung über die Aufstellung bis zum Betrieb von Ladesäulen, unabhängig vom verwendeten Backend (IT-Verwaltungssystem). Mit über 200 Niederlassungen in Deutschland ist Spie der ideale Partner, um das Portfolio an DC-Schnellladesystemen von Siemens in Systemlösungen zu integrieren, zu installieren, in Betrieb zu nehmen und technisch zu betreiben.

Die Partnerschaft beider Unternehmen zeigt bereits erste Ergebnisse: An der Niederlassung in Frankfurt eröffnete Siemens vergangene Woche einen 50 Kilowatt (kW) Compact Power Charger. Mitarbeiter, Kunden sowie Besucher können nun ihr Fahrzeug in kurzer Zeit wieder aufladen. Hierbei stehen die gängigen Ladestandards CCS, CHAdeMO und Typ 2 zur Verfügung. Spie hat bei diesem Projekt die gesamten baulichen Maßnahmen sowie die Inbetriebnahme durchgeführt. Auch der technische Betrieb und die jährliche Wartung werden von Spie übernommen. „Mit unserer breiten Lösungskompetenz als Multitechnik-Dienstleister sowie unserem dichten Netz an Standorten bieten wir Kunden ein Komplettpaket an. Dies beginnt bei uns schon lange vor der eigentlichen Errichtung mit umfangreichen Beratungsleistungen bereits in der Planungsphase und schließt mit Service- und Wartungstätigkeiten auch an die reine Errichtung an“, erläutert Markus Holzke, Spie-Geschäftsführer.

Siemens bietet seine Ladesysteme im Leistungsbereich von 50 kW bis 300 kW an: Im Compact Power Charger sind Leistungseinheit und Bedienteil in einem Gehäuse integriert, während im Multi Charger Leistungseinheiten räumlich abgesetzt sind von den Bedieneinheiten. „Durch das umfangreiche Portfolio bieten wir in jeder Leistungsklasse und für jede Anforderung das richtige Produkt“, erläutert Niels Geduldig, Leiter Business Segment Products bei Siemens Large Drives. „Unsere DC-Ladesysteme sind in der Lage, Batterien mit einer Spannung von bis zu 920 Volt zu laden. Damit sind wir für zukünftige Fahrzeuggenerationen gerüstet und bieten unseren Kunden maximale Investitionssicherheit.“
 

Anbieter

Siemens AG Industry Automation Division

Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen