03.06.2025 • NewsMobile AutomationAutomatisierungRobotics

Roboter stärken Wettbewerbsfähigkeit und bekämpfen Fachkräftemangel

Eine Umfrage zeigt, dass 77 Prozent der Deutschen Roboter am Arbeitsplatz befürworten, da sie die Wettbewerbsfähigkeit sichern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche oder repetitive Aufgaben übernehmen. China hat Deutschland bei der Roboterdichte im produzierenden Gewerbe überholt, was ein Alarmsignal für die Wettbewerbsfähigkeit ist. Roboter können schmutzige, langweilige und gefährliche Aufgaben übernehmen und das Verletzungsrisiko senken. Zudem helfen sie älteren Arbeitnehmern, länger im Beruf zu bleiben.

Die Automatica 2025 präsentiert Lösungen für den Mittelstand, wobei der Einstieg in die Industrie-Robotik einfacher und günstiger wird. Experten betonen, dass Robotik und Automation keine Jobkiller sind, sondern Arbeitsplätze sichern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Die Fachmesse Automatica findet vom 24. bis 27. Juni 2025 in München statt und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und neuen Impulsen. Mehr zur Messe lesen Sie hier.

Anbieter

Messe München GmbH

Messegelände
81823 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen