Roboter stärken Wettbewerbsfähigkeit und bekämpfen Fachkräftemangel
Eine Umfrage zeigt, dass 77 Prozent der Deutschen Roboter am Arbeitsplatz befürworten, da sie die Wettbewerbsfähigkeit sichern und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.




Rund 80 Prozent wünschen sich, dass Roboter gefährliche oder repetitive Aufgaben übernehmen. China hat Deutschland bei der Roboterdichte im produzierenden Gewerbe überholt, was ein Alarmsignal für die Wettbewerbsfähigkeit ist. Roboter können schmutzige, langweilige und gefährliche Aufgaben übernehmen und das Verletzungsrisiko senken. Zudem helfen sie älteren Arbeitnehmern, länger im Beruf zu bleiben.
Die Automatica 2025 präsentiert Lösungen für den Mittelstand, wobei der Einstieg in die Industrie-Robotik einfacher und günstiger wird. Experten betonen, dass Robotik und Automation keine Jobkiller sind, sondern Arbeitsplätze sichern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Die Fachmesse Automatica findet vom 24. bis 27. Juni 2025 in München statt und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und neuen Impulsen. Mehr zur Messe lesen Sie hier.
Anbieter
Messe München GmbHMessegelände
81823 München
Deutschland
Meist gelesen

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Lenze und Sonepar werden Partner
Ab sofort ist Sonepar offizieller "Lenze Performance Partner Distribution" und vertreibt deren Antriebstechnik.

Optimierte Produktionsstrategie für den US-Markt
Die Fortec Group erweitert ihre Produktionsstrategie, um europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA kostengünstige und effiziente Liefermöglichkeiten zu bieten

Führungswechsel bei Pepperl+Fuchs
Wilhelm Nehring wird neuer CEO, Martin Walter neuer CFO.

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.