26.07.2017 • News

Phoenix Contact investiert in kabellose Ladesysteme

Phoenix Contact Innovation Ventures hat sich mit  drei weiteren Investoren an dem Freiburger Start-Up Blue Inductive beteiligt. Blue Inductive ist Anbieter von kabellosen Ladesystemen für industrielle Anwendungen. Mit der ersten Finanzierungsrunde will das Unternehmen seine Go-to-Market-Strategie umsetzen. „Wir sind sehr froh darüber, Phoenix Contact Innovation Ventures als starken Partner und Investor an unserer Seite zu haben,“ sagt Johannes Mayer, einer der Gründer und Geschäftsführer von Blue Inductive. „Dieser Partner unterstützt uns nicht nur finanziell, sondern mit seiner Expertise von Industriemärkten und dem Know-how eines etablierten Anbieters industriegerechter Komponenten.“

Die Beteiligten sind...

Die Finanzierungsrunde wurde durch ein Konsortium von vier institutionellen Investoren durchgeführt: Neben der Phoenix Contact Innovation Ventures sind das der High-Tech Gründerfonds, die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg und der VC Fonds Baden-Württemberg. Darüber hinaus haben ein Business Angel sowie die vier Gründer an der Runde teilgenommen. „Das Marktpotenzial für induktive Ladetechnologien ist sehr groß. Insbesondere im industriellen Bereich hat es bisher viele technologische Barrieren gegeben, die eine schnelle Marktakzeptanz verhindert haben. Die Technologie von Blue Inductive bietet Chancen für eine zügige Etablierung, insbesondere in der Robotik. Mit seinem innovativen Ansatz ermöglicht das Unternehmen einen hocheffizienten und voll automatisierten Ladevorgang“, erklärt Marcus Böker, Geschäftsführer der Phoenix Contact Innovation Ventures GmbH.

Hervorgegangen aus dem Fraunhofer ISE

Das Start-Up Blue Inductive wurde 2016 von vier ehemaligen Mitarbeitern des Fraunhofer Instituts ISE in Freiburg gegründet. Im Unternehmen werden kabellose Schnellladegeräte für industrielle Anwendungen wie mobile Roboter, fahrerlose Transportfahrzeuge oder elektrische Gabelstapler entwickelt. Die etaLink-Technologie basiert auf langjähriger Forschungsarbeit. Die daraus entstandenen Innovationen im Bereich Schaltungslayout, Regelungstechnik und Spulendesign finden sich in den neuen Ladesystemen wieder. Die Markteinführung des ersten Produkts steht kurz bevor. Das Unternehmen arbeitet bereits heute mit namhaften Kundenunternehmen zusammen.

Anbieter

Phoenix Contact GmbH & Co.KG

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitale Events 2026
live oder on demand

Digitale Events 2026

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Meist gelesen