09.11.2017 • News

Neue Richtlinien zur Bewertung von Bildverarbeitungssystemen

Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik schlägt mit der Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 3 eine neue Vorgehensweise zur Bewertung der Klassifikationsleistung bei der Abnahme von Bildverarbeitungssystemen vor. Die Richtlinie wendet sich gleichermaßen an Anwender und Anbieter von Bildverarbeitungssystemen und soll helfen, frühzeitige Kommunikationsfallen zu umgehen.

Schwierigkeiten bei der Bewertung

Bei der Abnahme eines klassifizierenden Bildverarbeitungssystems kommt es darauf an, dass das System die vereinbarte Leistungsfähigkeit besitzt und dass die Zuordnung zu den verschiedenen Fehlertypen mit der vereinbarten Sicherheit übereinstimmt. Aufgrund deren Vielfalt ist es bisher allerdings kaum möglich, eine allgemeingültige Systematik zur Leistungsfähigkeit klassifizierender Bildverarbeitungssysteme zu geben.

Bewertung anhand typischer Beispiele

VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 3 schlägt daher Vorgehensweisen anhand typischer Beispiele aus der industriellen Prüftechnik vor. Diese können als Richtschnur für ähnliche Fälle dienen, wobei unterschiedliche Abnahmekonzepte mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert werden. Mit dieser Richtlinie ersetzt die VDI/VDE-Gesellschaft ihren Entwurf von September 2016.

Anbieter

VDI/VDE- Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Award

inspect award 2026
Jetzt Lösung oder Produkt einreichen!

inspect award 2026

Reichen Sie ein Produkt oder eine Lösung der industriellen Bildverarbeitung oder der optischen Messtechnik für den inspect award 2026 ein.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.