21.03.2025 • NewsSensorikMobile AutomationAutomatisierung

Neue AMA/VDI-Studie ab sofort online

Die kürzlich veröffentlichte Studie „Sensor Trends 2030“ des AMA Verbands für Sensorik und Messtechnik und des VDI beleuchtet zentrale Entwicklungen in der Sensorik

Bild / Image: AMA
Bild / Image: AMA

Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Drese zeigt die Studie, dass der technologische Fortschritt in Asien Europa zunehmend überholt. Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählen die steigende Messgenauigkeit, der wachsende Informationsbedarf und die Entwicklung von Sensor-Systemen. Zudem stehen Miniaturisierung, Kostenreduktion, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus.

Künstliche Intelligenz und Quantensensoren sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Deutschland kann durch gezielte Investitionen und Förderungen seine Innovationskraft stärken, insbesondere in den Bereichen Materialeigenschaften und Radionavigation. Die englischsprachige Studie ist ebenfalls verfügbar und richtet sich an Industrievertreter, Forscher und politische Entscheider.

Die Studie ist hier verfügbar.

Anbieter

AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen

Photo
14.08.2025 • News

Positionspapier zu humanoiden Robotern

Das neue Positionspapier der International Federation of Robotics beleuchtet die Zukunft humanoider Roboter, die als nächste große Innovation in der Robotik gelten.