Motek und Bondexpo präsentieren praxisnahes Rahmenprogramm


Die 37. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung und die 12. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologie wollen vom 08. bis 11. Oktober 2018 in der Landesmesse Stuttgart mit einem umfangreichen Rahmenprogramm die Besucher überzeugen. Nah am industriellen Praxis-Alltag wird hier Best Practice gezeigt.
Zum zweiten Mal dabei: Fachforum „Sicherheit + Automation“
Die Mensch-Roboter Kollaboration wird zukünftig die flexible Produktion geringer Stückzahlen mit hoher Komplexität unterstützen. Das Thema Sicherheit wird an dieser Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine auf Motek und Bondexpo nicht vernachlässigt: am ersten Messetag findet zum zweiten Mal das letztjährig sehr erfolgreich eingeführte Fachforum „Sicherheit + Automation“ in Halle 8 statt. Ausgerichtet wird es vom Kooperations-Partner PILZ. Mit rund 400 Teilnehmern war das neue Format im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. In zahlreichen praxisorientierten Einzelvorträgen geht es um die Sicherheitsarchitektur 4.0, die Betriebssicherheitsverordnung, CE-Prozesse sowie um die sichere Mensch-Roboter-Kollaboration. Das Tagesprogramm können Interessenten hier abrufen.
Praktischer Nutzen in Vorträgen und Workshops
Zu erwähnen wäre hier die vom Landesnetzwerk Mechatronik BWGmbH durchgeführte „Arena of Integration“. Ein Zusammenschluss von Start-Ups bis zu Global Player. Sie zeigen in Form von Szenarien themen- wie prozessspezifisch auf, wie unterschiedlichste Kompetenzzentren intelligent, digitalisiert wie lösungsorientiert zum Nutzen des Anwenders zusammenarbeiten.
Darüber hinaus engagiert sich der Partner VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mit dem „VDI-Forum: Digitalisierung in der Produktion“. Dieses soll mit zahlreichen Fachvorträgen einen wertvollen Beitrag zu mehr Verständnis und mehr Akzeptanz der digitalisierten Produktion in Klein- und Mittelstands-Unternehmen (KMU) leisten. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich vor allem auch mit den praktischen Nutzungs-Möglichkeiten von Informationsflüssen in der Produktion.
Aussteller-Forum jedes Jahr voll besetzt
Das vom Messeveranstalter P.E. Schall selbst organisierte Aussteller-Forum erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Hochkarätige Referenten von ausstellenden Unternehmen berichten in wechselnden Vorträgen über die Theorie und Praxis moderner, leistungsgerechter Produktions- und Montageautomatisierung. Das Vortrags-Spektrum erstreckt sich dabei über alle relevanten Disziplinen: von der Eignung von Komponenten für bestimmte Anforderungen bis hin zu Erfahrungsberichten über den Einsatz von Verfahren und flexiblen Montagesystemen. Wer sich ganz nach seinen Bedürfnissen über das Angebots-Portfolio der Messe informieren will, kann zu den Spezial-Messeführern für „Montageanlagenbau“ sowie „Fügetechnik“ greifen.
Anbieter
P.E. Schall GmbH & Co. KGGustav-Werner-Straße 6
72636 Frickenhausen
Deutschland
Meist gelesen

Neuer Branchentreffpunkt für die Prozessindustrie
Messe Frankfurt und Dechema kooperieren bei neuer Achema Middle East

United Robotics Group strukturiert sich neu
Das Unternehmen fokussiert sich auf Gesundheitsbranche und Innovation

Lenze Gruppe stellt Vorstand neu auf und fokussiert auf Transformation
Im Zuge der Neuordnung haben Dr.-Ing. Claus Bischoff (CTO) im April und Dr. Achim Degner (CFO) im Juli das Unternehmen verlassen.

Qioptiq Photonics wird zu Excelitas Deutschland
Die Umbenennung ist Teil der globalen Konsolidierung des Excelitas-Konzerns.

Wechsel in der Geschäftsführung bei Steinmeyer Mechatronik
Dr. Alexander Bromme übergibt nach 28 Jahren im Unternehmen, davon 18 als Geschäftsführer, die Leitung des Unternehmens an Dr. Markus Czanta






